Frühjahresmüdigkeit und Nebennierenerschöpfung

Frühjahresmüdigkeit und Nebennierenerschöpfung

Stress ist in unserer heutigen Zeit zu einem treuen Begleiter geworden. Beruf – und Privatleben fordern einen jeden Tag aufs Neue zu Höchstleistungen heraus, muss doch alles möglichst schnell, absolut perfekt und in einer – nach außen scheinenden – natürlichen Gelassenheit erledigt werden. Die vielzitierte Frühjahrsmüdigkeit kann auch der Beginn einer Nebennierenerschöpfung sein.

Jetzt blüht der Himmelschlüssel-Wein!

Jetzt blüht der Himmelschlüssel-Wein!

Nach einer alpenländischen Sage ist diese Blume der Schlüssel zum Himmel auf Erden. Wolf-Dieter Storl erzählt, dass die Göttin Freya der Überlieferung nach mit ihr das Jahrestor aufschließt und den Lenz hereinlässt. Ein Grund mehr, sich nicht nur an ihrem Anblick zu erfreuen, sondern sie auch zu verkosten. Wer dazu auch ein wenig Geduld mitbringt, dem/der sei der Schlüsselblumen-Wein empfohlen.

Die Organpflege im Jahreskreis

Die Organpflege im Jahreskreis

März – Fische – Neptun – Füße
Das Zeichen Fische umschließt den Tierkreis, der mit dem Widder und seinen Entsprechungen am Haupt beginnt, und diesen Kreis an den Füßen und Zehen abrundet. Die Füße haben es im wahrsten Sinn des Wortes in sich. Wir haben schon lange das Barfußlaufen verlernt.

Frühling – Das Temperament des Sanguinikers

Frühling – Das Temperament des Sanguinikers

Optimistisch und aufgeschlossen geht der Sanguiniker – als eines der vier Basis-Temperamente der TEM – durch die Welt. Durch seine heitere Lebensauffassung, offene und kommunikative Art schafft er es fortwährend andere Menschen zu neuen Aktivitäten zu begeistern.

Baumbetrachtung: Die Birke im Frühlingsgewand

Baumbetrachtung: Die Birke im Frühlingsgewand

Teil 1
Betrachten wir die Birke im frischen Frühling vermittelt sie mit ihrem weißen Stamm und ihren lichtgrünen rauten- bis herzförmigen Blätter eine bewegliche Anmut und Leichtigkeit. Ihr Erscheinungsbild wirkt hell, luftig, aufhellend und lässt freundlich andere Pflanzen unter sich gedeihen.

So kommt Bewegung in die Knochen

So kommt Bewegung in die Knochen

Brombeere, Bergkiefer und Heckenrose als Knospenauszug im Einsatz bei Knochen- Gelenk-Sehnenbeschwerden? Wie lässt sich der Einsatz der sog. Gemmomazerate bei Problemen des Bewegungsapparats erklären?
Die Knochen und Gelenke werden wie alle sog. Bindegewebsanteile (Sehnen, Bänder) substanziell aufgebaut durch kollagene und elastische Fasern. Diese wiederum bestehen aus Eiweiss-Zuckerverbindungen.