Pflanzenbetrachtung: Der Weißdorn
Teil 2
Der Weißdorn ist ein weitverbreitetes Heilmittel und Tonikum für Herz und Kreislauf. Er unterstützt das Herz in allen Phasen und darf über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
Der Weißdorn ist ein weitverbreitetes Heilmittel und Tonikum für Herz und Kreislauf. Er unterstützt das Herz in allen Phasen und darf über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
18. Mai – 21. Mai 2023
Leitung: Franca Bauer, www.franca-bauer.de
Seminarort: Präsenzseminar im Odenwald, ebenso als Online – Seminar möglich
Seminargebühr: 425,00 Euro zzgl. Übernachtung/Verpflegung
Anmeldung: Franca Bauer, T: +49 (0175) 61 71 779,
E-Mail: francabauer@cairn-elen.de
Wenn der Weißdorn mit seiner weißen Blütenpracht erblüht, dann wissen wir, der hohe Frühling hat Einzug gehalten. Im Vorfeld fliegen schon die Bienen und Hummeln an die Blüten und prüfen, wann es endlich so weit ist. Und dann, ist es eine reiche Gabe an die Insekten, die sich laben an dem Nektar.
Der Begriff „Geo – mantie“ setzt sich aus zwei Wortwurzeln zusammen. Der Wortstamm „geo“ geht auf den griechischen Begriff „Gaia“ zurück, der wiederum für die Erde selbst steht, die als älteste aller Gottheiten angesehen wurde. Der Wortstamm „mantie“ leitet sich vom griechischen „mantaia“ = „Weissagung“ her.
Teil 2: Baum-Heilkunde der Birke
Die Birke kann an ihren unterschiedlichsten Standorten mit dem Wasserhaushalt der Natur sehr gut umgehen. Aus dieser Betrachtung heraus wird sie traditionell als Mondpflanze bezeichnet. Der Mond bewegt die Flüssigkeiten in den Pflanzen und im Menschen. Wir Menschen benötigen Wasser für viele wichtige Lebensprozesse.