Traditionelle Europäische Medizin
Die TEM ist das traditionelle Heilwissen, das über Jahrtausende im europäischen Kulturraum entstanden ist. Die TEM wird eingesetzt zur Erhaltung der Gesundheit, zur Vorbeugung sowie zur Diagnose und Therapie von Krankheiten.
- Die TEM ist eine ganzheitliche Medizin, die den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele inmitten seiner Umwelt begreift und entsprechend behandelt.
- Die TEM ist eine personalisierte Heilkunde, die den Menschen in seiner Individualität würdigt und vorrangig seine Selbstheilungskräfte unterstützt.
- Die TEM ist eine integrative Medizin, die sich der Tradition wie den Standards heutiger Ganzheitsmedizin verpflichtet weiß und verschiedene Ansätze in einen fruchtbaren Dialog bringt.
Die TEM ist ein immaterielles Weltkulturerbe und leistet für die globale Gesundheit einen wertvollen Beitrag. Sie knüpft damit an Zielvorgaben der UNESCO und WHO an.
Das sagen unsere Mitglieder
Friedemann Garvelmann
„Als Heilpraktiker habe ich über 30 Jahre in meiner Praxis mit der TEM / TEN gearbeitet und gebe diese als Lehrer und Begleiter in der Aus- und Fortbildung und als TEN-Fachbuchautor an Menschen mit offenem Herzen und Geist weiter. Seit Gründung der TEM-Akademie darf ich dort mit der Humoralmedizin ein ganz zentrales Element der TEM vermitteln, sowie die irisdiagnostisch basierte Konstitutionsmedizin, Puls- und Zungendiagnostik. Dies immer verbunden mit praktisch anwendbaren Therapiekonzepten, bei denen die Arzneitherapie mit pflanzlichen und potenzierten Mitteln im Zentrum steht. Es erfüllt mich daher mit tiefer Freude und Zukunftshoffnung, dass das faszinierende traditionelle europäische Heilkundesystem mit dem TEM-Fachverein in Österreich ihren Weg in die öffentliche Wahrnehmung und Anerkennung startet und damit der immer dramatischer werdenden Verflachung, Normierung und Standardisierung der Medizin ein ‚buntes‘, vielgestaltiges Heilsystem mit gewaltigem Potenzial zur Seite stellt, bei dem der einzelne Mensch als Individuum im Zentrum steht. Dabei möchte ich euch im Rahmen meiner beschränkten Möglichkeiten gerne unterstützen.“