Buchtipp: Blubbern für die Lebensgeister
Autorin: Ing. Michaela Hauptmann
Verlag: Ennsthaler Verlag
ISBN 10 3709501385
Erhältlich: im stationären Buchhandel und online
Autorin: Ing. Michaela Hauptmann
Verlag: Ennsthaler Verlag
ISBN 10 3709501385
Erhältlich: im stationären Buchhandel und online
Saftig und etwas kernig, aber keinesfalls hart sollen die Birnen für dieses Rezept sein. So wirken sie besonders befeuchtend.
Ja, es blubbert und zischt gerade richtig viel in meiner Küche. Fenchel, Kraut, Zwiebeln, Kohlsprossen, Paprika, Tomaten, Senf, Knoblauch, rote Rüben Karotten, Radieschen, …. werden veredelt. Gemüse aufwerten, noch besser machen? JA! Das geht. Und wie!
Der Bär ist los. Ja, definitiv. nun ist das Sammelfieber ausgebrochen. Bereits seit 1-2 Wochen oder gar schon 3 Wochen wird immer wieder von Bärlauchfunden berichtet. Mit den ersten feinen grünen Blättern wissen wir! Nun ist Frühling. Und da sind wir auch schon beim Bären. Der Bär im Bärlauch ist keine deutschsprachige Besonderheit – auch im wissenschaftlichen Namen: Allium ursinum, steckt der Bär. Ursus ist der Bär.
Genauso wie man nach intensiver Bewegung ein ausreichendes Maß an Ruhe benötigt, bedarf es einer passenden Pause nach den Mahlzeiten. Wie lange diese sein soll, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Es gibt mehrere Ansätze und viele Möglichkeiten, Es-senspausen einzulegen.