Wissens-Blog

Einklang des Herzens – Gesundheit mit Tiefendimension

Einklang des Herzens – Gesundheit mit Tiefendimension

Mönche und Nonnen waren „Experten des Herzens“: Nachhaltige Herzgesundheit reicht tiefer als Blutdruck, Cholesterinwerte und Fitnessübungen. Die von ihnen propagierte „Herzmeditation“ ist nicht aufs Klosterleben beschränkt, sondern absolut laien- und alltagstauglich.

mehr lesen
Haare dicht wie eine Löwenmähne

Haare dicht wie eine Löwenmähne

Fast jeder Mensch leidet irgendwann unter Haarausfall. Mangelhafte Ernährung, hormo-nelle Umstellung, psychische Belastungen – die Gründe für Haarausfall sind wissenschaft-lich noch nicht genau erforscht.

mehr lesen
Der Phlegmatiker und seine Heilkräuter

Der Phlegmatiker und seine Heilkräuter

In der TEM ist eines der vier Basis-Temperamente der Phlegmatiker. Er zeichnet sich durch seine meist introvertierte, pessimistische Art aus. Phlegmatiker sind oftmals distanzierte Persönlichkeiten und besitzen kaum Eigenmotivation, um etwas durchzuziehen.

mehr lesen
Heiße Tipps für kalte Zeiten

Heiße Tipps für kalte Zeiten

Summertime, and the living is easy.“ Diese Lied-Zeile aus George Gershwins Oper „Porgy and Bess“, bekannt in der Interpretation von Ella Fitzgerald besingt das leichte Leben im Sommer. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, wir fühlen uns gut. Denken wir hingegen an die Winterzeit, bekommen wir Gänsehaut und es läuft uns ein Schauer über den Rücken.

mehr lesen
Die Augen als Spiegel der Natur

Die Augen als Spiegel der Natur

Das Mensch-Sein ist mit vielen Wundern und Wunderbarem verbunden. Immer wieder staune ich über das Wunder unseres Körpers, über seine Schönheit in so vielen Details, und immer mehr entdecke ich die Möglichkeit, diese Wunder in Form der Signaturen zu lesen und zu erkennen.

mehr lesen
Besinnlicher Winter

Besinnlicher Winter

Sich verinnerlichen, zurückziehen und Energien sammeln – für einen kraftvollen Neubeginn.

Zugedeckt von einer weichen, weißen Decke liegt die Landschaft da. Die Stille ist allgegenwärtig, denn der Schnee schluckt jedes Geräusch. Durch ein bewusstes Erleben dieser Ruhe wird unser Urvertrauen gestärkt. Denn, egal wie lange der Winter dauert, unser Glaube an den kommenden Neubeginn ist unerschütterlich.

mehr lesen
Einklang des Herzens – Gesundheit mit Tiefendimension

Einklang des Herzens – Gesundheit mit Tiefendimension

Mönche und Nonnen waren „Experten des Herzens“: Nachhaltige Herzgesundheit reicht tiefer als Blutdruck, Cholesterinwerte und Fitnessübungen. Die von ihnen propagierte „Herzmeditation“ ist nicht aufs Klosterleben beschränkt, sondern absolut laien- und alltagstauglich.

mehr lesen
Haare dicht wie eine Löwenmähne

Haare dicht wie eine Löwenmähne

Fast jeder Mensch leidet irgendwann unter Haarausfall. Mangelhafte Ernährung, hormo-nelle Umstellung, psychische Belastungen – die Gründe für Haarausfall sind wissenschaft-lich noch nicht genau erforscht.

mehr lesen
Der Phlegmatiker und seine Heilkräuter

Der Phlegmatiker und seine Heilkräuter

In der TEM ist eines der vier Basis-Temperamente der Phlegmatiker. Er zeichnet sich durch seine meist introvertierte, pessimistische Art aus. Phlegmatiker sind oftmals distanzierte Persönlichkeiten und besitzen kaum Eigenmotivation, um etwas durchzuziehen.

mehr lesen
Heiße Tipps für kalte Zeiten

Heiße Tipps für kalte Zeiten

Summertime, and the living is easy.“ Diese Lied-Zeile aus George Gershwins Oper „Porgy and Bess“, bekannt in der Interpretation von Ella Fitzgerald besingt das leichte Leben im Sommer. Die Sonne scheint, der Himmel ist blau, wir fühlen uns gut. Denken wir hingegen an die Winterzeit, bekommen wir Gänsehaut und es läuft uns ein Schauer über den Rücken.

mehr lesen
Die Augen als Spiegel der Natur

Die Augen als Spiegel der Natur

Das Mensch-Sein ist mit vielen Wundern und Wunderbarem verbunden. Immer wieder staune ich über das Wunder unseres Körpers, über seine Schönheit in so vielen Details, und immer mehr entdecke ich die Möglichkeit, diese Wunder in Form der Signaturen zu lesen und zu erkennen.

mehr lesen
Besinnlicher Winter

Besinnlicher Winter

Sich verinnerlichen, zurückziehen und Energien sammeln – für einen kraftvollen Neubeginn.

Zugedeckt von einer weichen, weißen Decke liegt die Landschaft da. Die Stille ist allgegenwärtig, denn der Schnee schluckt jedes Geräusch. Durch ein bewusstes Erleben dieser Ruhe wird unser Urvertrauen gestärkt. Denn, egal wie lange der Winter dauert, unser Glaube an den kommenden Neubeginn ist unerschütterlich.

mehr lesen

Ernährungs-Blog

Wie dir Salat bei Einschlafstörungen helfen kann

Wie dir Salat bei Einschlafstörungen helfen kann

(inkl. 1 köstlichen Rezept)

Gartensalat mit dem beruhigenden Saft
Eine Schüssel frischer, knackiger, grüner Salat, mit Joghurt- oder italienischem Dressing, ist ein weitverbreitetes leichtes Abendessen – doch dieser vermeintlich “leichte” Salat kann dir am Abend ganz schön schwer im Magen liegen und deine Träume stören – doch noch krasser:

mehr lesen
Quitten… so herrlich erquickend

Quitten… so herrlich erquickend

Gekocht ist die Quitte einfach wunderbar – für die Verdauung und noch einiges mehr.
Bereits die alten Griechen verehrten die Quitte. Als Frucht der Aphrodite galt sie einst als Symbol für Liebe, Glück und Fruchtbarkeit. Welch schöner Grund, um öfter von Quittemus zu kosten!

mehr lesen
Salz ist Meer, das nicht in den Himmel zurückkehren konnte

Salz ist Meer, das nicht in den Himmel zurückkehren konnte

Alles Leben stammt aus dem Meer, denn vor Jahrmillionen entstanden die ersten Einzeller im Meerwasser. Lebensraum und Nährstoffe spendete dieses Wasser und diente der Aufnahme der Schadstoffe. Auch unsere Körperzellen werden von salziger Flüssigkeit umspült. Diese ernährt die Zellen und entsorgt die Schadstoffe aus den Körperzellen wie das Meer vor Millionen von Jahren.

mehr lesen
Zucker – und warum ich dennoch Himbeermarmelade mit Thymian koche

Zucker – und warum ich dennoch Himbeermarmelade mit Thymian koche

Beginnen wir gleich mal mit dem Zucker. Zucker mag auf den ersten Blick den süßen Geschmack repräsentieren. Doch das Bild trügt. Der süße Geschmack ist wesentlich diffiziler: Gemüse, Fleisch, Getreide, Milchprodukte und Muttermilch sind süß. Der weiße Haushaltszucker – Rübenzucker –, wie wir ihn heute kennen, kam erst im 18. Jahrhundert auf.

mehr lesen
Wie saure Ernährung deine Darmgesundheit in Schwung bringt

Wie saure Ernährung deine Darmgesundheit in Schwung bringt

„Sauer macht lustig” – das kennst du bestimmt! Aber was hat das jetzt mit der Darmgesundheit auf sich? Nun, bleiben wir mal beim sauren Geschmack. Welche Lebensmittel kennst du, die sauer schmecken? Da gibt es einige. Zähl mal auf: Zitrone, Sauerampfer, … welche kennst du noch? Nun, zuerst lösen wir mal diesen alten Spruch “Sauer macht lustig auf” … da muss ich dich enttäuschen – auch wenn dein Anblick beim Biss in eine Zitrone recht lustig aussehen mag.

mehr lesen
Gundermann? Gundelrebe!

Gundermann? Gundelrebe!

Die Gundrebe – so hat die Pflanze bereits im Althochdeutschen geheißen – ist eine aromatisch riechende Pflanze, die im vergangenen Jahr bei uns im Übermaß gewach-sen ist. Die unscheinbaren, an Efeu erinnernden Blätter, der kriechende Wuchs, die dezenten violetten Blüten und deren charakteristischer Duft ermöglichen eine leichte und sichere Identifikation. Und das kleine Pflänzchen hat allerlei zu bieten.

mehr lesen