Wissens-Blog

Hagebutten – rote Früchte bei „roten Gelenken“
Dass Hagebutten das Immunsystem, etwa bei einer Erkältung, unterstützen können, wissen viele. Neue Studien erinnern aber auch an eine alte, oft vernachlässigte Indikation: Gelenksentzündungen.

Befreiender Herbst
Prüfen, entscheiden, sich verabschieden und mutig mit Leichtigkeit weiterschreiten.
Ein Spaziergang in der herbstlichen Natur zeigt uns rasch, was die Stunde geschlagen hat. Die Bäume werfen ihre Blätter ab und verwandeln den Boden in ein Farbenmeer des Abschiednehmens.

Oxymel: Natürlicher Sauerhonig aus Essig und Honig
Ärzte der Antike, wie Hippokrates, haben schon auf die gesundheitsfördernde Wirkung des Heilgetränks Oxymel geschworen. Übersetzt bedeutet es Sauerhonig, denn seine Hauptbestandteile sind Essig („oxos“) und Honig („meli“), sowie je nach beabsichtigter Wirkung auch zusätzlich Kräuter oder Gewürze.

Was ist Geomantie?
Der Begriff „Geo – mantie“ setzt sich aus zwei Wortwurzeln zusammen. Der Wortstamm „geo“ geht auf den griechischen Begriff „Gaia“ zurück, der wiederum für die Erde selbst steht, die als älteste aller Gottheiten angesehen wurde. Der Wortstamm „mantie“ leitet sich vom griechischen „mantaia“ = „Weissagung“ her.

Temperamente – Gehören Sie zu den Cholerikern?
Der „hitzige“ Vertreter der vier Basis-Temperamente aus der TEM-Lehre ist der Choleriker. Diese willensstarken, dynamischen und aktiven Menschen zeichnen sich durch Unabhängigkeit und immense Selbstständigkeit aus. Sie sind richtige „Macher“.

Wund(er)heiler Ringelblume
Kaum eine andere Pflanze ist von Natur her so vorzüglich als Wundheilkraut geeignet wie die Ringelblume. Allein ihr Anblick ist schon eine Wohltat – die beliebte, pflegeleichte Gartenpflanze erfreut uns vom frühen Sommer bis zum Spätherbst mit ihren leuchtenden gelben und orangen Blüten.

Hagebutten – rote Früchte bei „roten Gelenken“
Dass Hagebutten das Immunsystem, etwa bei einer Erkältung, unterstützen können, wissen viele. Neue Studien erinnern aber auch an eine alte, oft vernachlässigte Indikation: Gelenksentzündungen.

Befreiender Herbst
Prüfen, entscheiden, sich verabschieden und mutig mit Leichtigkeit weiterschreiten.
Ein Spaziergang in der herbstlichen Natur zeigt uns rasch, was die Stunde geschlagen hat. Die Bäume werfen ihre Blätter ab und verwandeln den Boden in ein Farbenmeer des Abschiednehmens.

Oxymel: Natürlicher Sauerhonig aus Essig und Honig
Ärzte der Antike, wie Hippokrates, haben schon auf die gesundheitsfördernde Wirkung des Heilgetränks Oxymel geschworen. Übersetzt bedeutet es Sauerhonig, denn seine Hauptbestandteile sind Essig („oxos“) und Honig („meli“), sowie je nach beabsichtigter Wirkung auch zusätzlich Kräuter oder Gewürze.

Was ist Geomantie?
Der Begriff „Geo – mantie“ setzt sich aus zwei Wortwurzeln zusammen. Der Wortstamm „geo“ geht auf den griechischen Begriff „Gaia“ zurück, der wiederum für die Erde selbst steht, die als älteste aller Gottheiten angesehen wurde. Der Wortstamm „mantie“ leitet sich vom griechischen „mantaia“ = „Weissagung“ her.

Temperamente – Gehören Sie zu den Cholerikern?
Der „hitzige“ Vertreter der vier Basis-Temperamente aus der TEM-Lehre ist der Choleriker. Diese willensstarken, dynamischen und aktiven Menschen zeichnen sich durch Unabhängigkeit und immense Selbstständigkeit aus. Sie sind richtige „Macher“.

Wund(er)heiler Ringelblume
Kaum eine andere Pflanze ist von Natur her so vorzüglich als Wundheilkraut geeignet wie die Ringelblume. Allein ihr Anblick ist schon eine Wohltat – die beliebte, pflegeleichte Gartenpflanze erfreut uns vom frühen Sommer bis zum Spätherbst mit ihren leuchtenden gelben und orangen Blüten.
Ernährungs-Blog

Süße, rote Früchtchen- die Erdbeere
So manch einer erinnert sich vielleicht an die Wegzehrung auf dem Weg zur Schule. Ob frisch von der Pflanze, als Marmelade oder Sauce, eingepackt in Topfenteig oder in Schokolade getaucht, die roten Früchte können wohl die meisten begeistern. Dabei sind die Erdbeeren nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Vitalstoffen und Mineralien. Genutzt werden außerdem nicht nur die wohlschmeckenden Früchte, sondern auch die Blätter.

Wildkräuterküche des Frühjahres in der Traditionell Europäischen Medizin
Die Traditionell Europäische Medizin kennt keine für jeden gültige Ernährungsform, jedoch richtet sie sich unter anderem nach dem Jahreszyklus. Jene Lebensmittel also, die aktuell im Garten und der Umgebung wachsen, gelten demnach als gesund. Im Übergang von Winter zu...