Wissens-Blog

Ölsalbung – typengerechtes Verwöhnprogramm

Ölsalbung – typengerechtes Verwöhnprogramm

Massageöle mit ätherischen Ölen sind weitverbreitet. Die TEM vertraut hingegen auf klassische Mazeratsöle, die einfach herzustellen sind. Insbesondere für ein erfolgreiches Detox-Fasten sind derartige Öle unverzichtbar und tun einfach gut.

mehr lesen
Wegbegleiter Gundermann

Wegbegleiter Gundermann

Er soll vor Blitzschlag schützen, Bauern zu mehr Milch verhelfen, hellsichtig machen können, Hexen und die Pest abwehren. Doch die Wirkungen des Gundermanns auf den menschlichen Körper sind keineswegs ein Ammenmärchen.

mehr lesen
Pflanzenbetrachtung: Der Weißdorn

Pflanzenbetrachtung: Der Weißdorn

Teil 1

Wenn der Weißdorn mit seiner weißen Blütenpracht erblüht, dann wissen wir, der hohe Frühling hat Einzug gehalten. Im Vorfeld fliegen schon die Bienen und Hummeln an die Blüten und prüfen, wann es endlich so weit ist. Und dann, ist es eine reiche Gabe an die Insekten, die sich laben an dem Nektar.

mehr lesen
Haare dicht wie eine Löwenmähne

Haare dicht wie eine Löwenmähne

Teil 2

Die Ernährung und die Regeneration des Haares finden in der Haarwurzel statt. All jene Stoffe, die zum Aufbau der Haarsubstanz des Haares notwendig sind, sollte man dem Haar durch die Nahrung zuführen. Biotin, das zum Vitamin B- Komplex zählt, wurde früher Vitamin H (für Haut und Haar) genannt.

mehr lesen
Einklang des Herzens – Gesundheit mit Tiefendimension

Einklang des Herzens – Gesundheit mit Tiefendimension

Mönche und Nonnen waren „Experten des Herzens“: Nachhaltige Herzgesundheit reicht tiefer als Blutdruck, Cholesterinwerte und Fitnessübungen. Die von ihnen propagierte „Herzmeditation“ ist nicht aufs Klosterleben beschränkt, sondern absolut laien- und alltagstauglich.

mehr lesen
Haare dicht wie eine Löwenmähne

Haare dicht wie eine Löwenmähne

Fast jeder Mensch leidet irgendwann unter Haarausfall. Mangelhafte Ernährung, hormo-nelle Umstellung, psychische Belastungen – die Gründe für Haarausfall sind wissenschaft-lich noch nicht genau erforscht.

mehr lesen
Ölsalbung – typengerechtes Verwöhnprogramm

Ölsalbung – typengerechtes Verwöhnprogramm

Massageöle mit ätherischen Ölen sind weitverbreitet. Die TEM vertraut hingegen auf klassische Mazeratsöle, die einfach herzustellen sind. Insbesondere für ein erfolgreiches Detox-Fasten sind derartige Öle unverzichtbar und tun einfach gut.

mehr lesen
Wegbegleiter Gundermann

Wegbegleiter Gundermann

Er soll vor Blitzschlag schützen, Bauern zu mehr Milch verhelfen, hellsichtig machen können, Hexen und die Pest abwehren. Doch die Wirkungen des Gundermanns auf den menschlichen Körper sind keineswegs ein Ammenmärchen.

mehr lesen
Pflanzenbetrachtung: Der Weißdorn

Pflanzenbetrachtung: Der Weißdorn

Teil 1

Wenn der Weißdorn mit seiner weißen Blütenpracht erblüht, dann wissen wir, der hohe Frühling hat Einzug gehalten. Im Vorfeld fliegen schon die Bienen und Hummeln an die Blüten und prüfen, wann es endlich so weit ist. Und dann, ist es eine reiche Gabe an die Insekten, die sich laben an dem Nektar.

mehr lesen
Haare dicht wie eine Löwenmähne

Haare dicht wie eine Löwenmähne

Teil 2

Die Ernährung und die Regeneration des Haares finden in der Haarwurzel statt. All jene Stoffe, die zum Aufbau der Haarsubstanz des Haares notwendig sind, sollte man dem Haar durch die Nahrung zuführen. Biotin, das zum Vitamin B- Komplex zählt, wurde früher Vitamin H (für Haut und Haar) genannt.

mehr lesen
Einklang des Herzens – Gesundheit mit Tiefendimension

Einklang des Herzens – Gesundheit mit Tiefendimension

Mönche und Nonnen waren „Experten des Herzens“: Nachhaltige Herzgesundheit reicht tiefer als Blutdruck, Cholesterinwerte und Fitnessübungen. Die von ihnen propagierte „Herzmeditation“ ist nicht aufs Klosterleben beschränkt, sondern absolut laien- und alltagstauglich.

mehr lesen
Haare dicht wie eine Löwenmähne

Haare dicht wie eine Löwenmähne

Fast jeder Mensch leidet irgendwann unter Haarausfall. Mangelhafte Ernährung, hormo-nelle Umstellung, psychische Belastungen – die Gründe für Haarausfall sind wissenschaft-lich noch nicht genau erforscht.

mehr lesen

Ernährungs-Blog

Hildegardmedizin

Hildegardmedizin

Winter Abwehrstärkung / Grippevorbeugung
Zweifelsohne ist eines der bewährten Rezepte aus der Hildegardmedizin der WERMUTWEIN. Die Vorbeugung bewirkt naturgemäß auch eine Aktivierung und Stärkung der Immunabwehr. Dieser Wermutwein sollte jedoch sinnvoller Weise in der Zeit von Mai bis Oktober frisch zubereitet und eingenommen werden.

mehr lesen
Voller Elan mit Esskastanie

Voller Elan mit Esskastanie

Eine stärkende Mitte bringt Stabilität auf allen Ebenen und schafft Vertrauen in sich selbst. „Vereinzelter Sohn des Südens, von einem Rompilger vor Zeiten mitgebracht“ – wenn Hesse in Narziss und Goldmund den Kastanienbaum beschreibt, erzählt er gleich seine Geschichte. Tatsächlich wurde die Edelkastanie im kaukasisch-armenischen Gebiet bereits in prähistorischen Zeiten gegessen. Später verbreiteten sie die Römer im ganzen Reich und weihten sie Jupiter, ihrem höchsten Gott.

mehr lesen
Was blubbert da …

Was blubbert da …

Ja, es blubbert und zischt gerade richtig viel in meiner Küche. Fenchel, Kraut, Zwiebeln, Kohlsprossen, Paprika, Tomaten, Senf, Knoblauch, rote Rüben Karotten, Radieschen, …. werden veredelt. Gemüse aufwerten, noch besser machen? JA! Das geht. Und wie!

mehr lesen
„Die grüne Neune“

„Die grüne Neune“

Eine Suppe als Kraftformel, die die Menschheit seit jeher begleitet. Suppen wärmen den Magen, stärken die Organe und Systeme und heilen uns. Die „Grüne Neune“ wird am Gründonnerstag zubereitet. Anschließend an die Fastenzeit unterstützt sie den Schritt über die Schwelle zur Verabschiedung des Winters und zur Erneuerung des Lichtes der Auferstehung. Die tiefere Bedeutung einer Kräutersuppe mit NEUN Kräutern würde hier den Rahmen sprengen.

mehr lesen