Wissens-Blog

TEM für Hunde, Katzen und Pferde
Die Anwendung von Heilpflanzen zur Behandlung verschiedenster Erkrankungen ist ebenso alt wie die Menschheit selbst. Sicher ist auch so manchen bekannt: Viele wilden Tiere fressen bei Beschwerden gezielt Pflanzen oder stärken sich damit zum Schutz vor Erkrankungen. Folglich können sowohl Menschen von der heilenden Kraft der Natur profitieren, als auch unsere Haustiere.

In 7 Schritten zu besserem Schlaf
Schlafprobleme sind im Vormarsch, wie neueste Erhebungen zeigen. Es kommt daher darauf an, selbst Gesundheitsverantwortung zu übernehmen und seine Schlafqualität aktiv mitzugestalten, in lustvollen, effektiven und ganzheitlichen Schritten – denn guter Schlaf ist ein Gesamtkunstwerk!

Vom Garten in die Hausapotheke
Das zarte Blümchen wird gerne für kleine Sträuße und Blumenkränze verwendet, als Heilpflanze ist das Gänseblümchen fast vergessen. Traditionell gehört das Gänseblümchen zu den Heilpflanzen der Kinder (und Junggebliebene), gilt als Arnika der Kinderheilkunde.

Fehler beim Intervallfasten
Intervallfasten ist eine Form der Nahrungsaufnahme, die man im Alltag nutzen kann oder in sein Frühlings-Detox-Programm einbauen sollte. Hier ein kleines Memorandum, was Du dabei tun und was Du besser lassen solltest.

Energetischer Frühlingsputz – Innen und Außen
Teil 2
Steine zur Unterstützung des Raumklimas und um Kraftfelder zu erzeugen.

Blutreinigende Brennnessel – Wirkung und Verwendung
Der erste Frühlingsspaziergang in kurzen Hosen – und plötzlich brennt etwas am Bein. Der Kontakt mit Brennnesseln kann ziemlich unangenehm sein. Als Marspflanzen sind sie schließlich ausgesprochen wehrhaft.

Vom Garten in die Hausapotheke
Das zarte Blümchen wird gerne für kleine Sträuße und Blumenkränze verwendet, als Heilpflanze ist das Gänseblümchen fast vergessen. Traditionell gehört das Gänseblümchen zu den Heilpflanzen der Kinder (und Junggebliebene), gilt als Arnika der Kinderheilkunde.

Fehler beim Intervallfasten
Intervallfasten ist eine Form der Nahrungsaufnahme, die man im Alltag nutzen kann oder in sein Frühlings-Detox-Programm einbauen sollte. Hier ein kleines Memorandum, was Du dabei tun und was Du besser lassen solltest.

Energetischer Frühlingsputz – Innen und Außen
Teil 2
Steine zur Unterstützung des Raumklimas und um Kraftfelder zu erzeugen.

Blutreinigende Brennnessel – Wirkung und Verwendung
Der erste Frühlingsspaziergang in kurzen Hosen – und plötzlich brennt etwas am Bein. Der Kontakt mit Brennnesseln kann ziemlich unangenehm sein. Als Marspflanzen sind sie schließlich ausgesprochen wehrhaft.

Eisbaden: Erfrischt durch den Winter
Interessiert an einem Bad im erfrischend kalten Nass im Winter? Solche ein eisiges Bad in der kalten Jahreszeit mag für viele abschreckend wirken, erfreut sich aber zunehmend an Beliebtheit. Das Eisbaden bietet eine Fülle von Vorteilen für den Körper und Geist und ist seit Jahrhunderten eine bewährte Methode zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens.

Energetischer Frühlingsputz – Innen und Außen
Der Frühling ist angekommen und damit wird unser Bedürfnis aktiviert, unsere Räume in denen wir leben, von den angesammelten gestauten „Altlasten“ des Winters zu befreien. Unser Körper ist unsere Wohnung, und unsere Haus- Lebensräume sind unsere nächste Hülle. Diese sollte uns Sicherheit, Schutz, Geborgenheit, Nestwärme und Rückzugsmöglichkeit schenken.
Ernährungs-Blog

Gewürzbirnen: ROT & SAFTIG – so richtig herrlich um jetzt im Herbst das Sanguis aufzufüllen.
Jetzt ist die Zeit der Melancholie, du bemerkst es bestimmt – die Haut wird trocken. Umso wichtiger ist es saftiges zu essen und uns zu nähren, damit wir nicht austrocknen. Daher ist diese Kombination gerade jetzt einfach perfekt.

Herbstliche Fruchtstärke der Traditionellen Europäischen Medizin
Im Jahreszyklus beginnt das Sammeln von Kräutern im Frühjahr mit den Knospen der Bäume, mit den jungen Blättchen und erreicht natürlich im Sommer mit seiner Fülle den Höhepunkt. Der Herbst, so scheint, ist mehr Erntezeit für Äpfel, Birnen, Zwetschken, Kürbis oder Kraut sowie von allen Arten von Knollen und Wurzeln. Nicht zu vergessen ist jedoch die Fruchtstärke, die Pflanzen spenden können, um die Gesundheit des Menschen zu stärken, sowohl in der Küche als auch im Kräuterkisterl.

Süße, rote Früchtchen- die Erdbeere
So manch einer erinnert sich vielleicht an die Wegzehrung auf dem Weg zur Schule. Ob frisch von der Pflanze, als Marmelade oder Sauce, eingepackt in Topfenteig oder in Schokolade getaucht, die roten Früchte können wohl die meisten begeistern. Dabei sind die Erdbeeren nicht nur schmackhaft, sondern auch reich an Vitalstoffen und Mineralien. Genutzt werden außerdem nicht nur die wohlschmeckenden Früchte, sondern auch die Blätter.

Wildkräuterküche des Frühjahres in der Traditionell Europäischen Medizin
Die Traditionell Europäische Medizin kennt keine für jeden gültige Ernährungsform, jedoch richtet sie sich unter anderem nach dem Jahreszyklus. Jene Lebensmittel also, die aktuell im Garten und der Umgebung wachsen, gelten demnach als gesund. Im Übergang von Winter zu...