Netzwerk für Traditionelle Europäische Medizin
Netzwerk für Traditionelle Europäische Medizin
Wir bilden ein Netzwerk von Expert:innen und Interessent:innen rund um TEM
Der TEM-Fachverein versteht sich als Netzwerk, Impulsgeber und Anbieter für berufsspezifische Fortbildungen für Traditionelle Europäische Medizin. Ziel des Vereins ist es, im Allgemeinen für die TEM zu begeistern und speziell all jene Institutionen und Menschen zusammenzuführen und zu fördern, für die die Traditionelle Europäische Medizin, kurz TEM, eine bedeutende Rolle in ihrem Schaffen darstellt.
TEM-Aktuelles Fachverein und Mitglieder
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Balsam aus der Natur: Ganzheitliche Pflege für Körper und Seele
Autorin: Ursula Gerhold
Verlag, Erscheinung: Dort-Hagenhausen-Verlag, 2015
ISBN-13: 978-3-86362-035-6
Erhältlich: im stationären Buchhandel, online
Spezialfortbildungen für Apotheken
Es ist uns ein Anliegen, das Wissen und das Verständnis um die Besonderheit der TEM speziell an all jene Berufsgruppen weiterzugeben, die sie optimal in ihrem beruflichen Alltag integrieren können.
Einjährige Spezialfortbildung für Apotheken
TEM-Spezialfortbildung
Impressionen von unserem Abschluss der ersten TEM-Spezialfortbildung.
Glückliche TEM-Apotheker:innen und TEM-Pka´s finden Sie hier .
Dieses Spezialseminar ist ausdrücklich für Apotheken konzipiert und findet im Mai 2025 statt.
Das sagen unsere Mitglieder
Dr. Karin Rahman
(Paracelsus 1493-1541)
Altes Wissen über die Heilkraft und Wirkung unserer heimischen Pflanzenwelt, das teilweise über Jahrhunderte verloren ging, wird in der Traditionell Europäischen Medizin (TEM) wiederentdeckt. Es wird neu aufbereitet, um auch die Menschen von heute in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Ich bin der Überzeugung, dass die Pflanzenvielfalt, die vor unserer Haustüre wächst, eine große und meist unterschätzte Bedeutung für uns hat. Umso wichtiger ist es, dass wir uns bei den Heilkräutern und Pflanzen auf unsere eigenen Wurzeln besinnen und spüren bzw. in Erfahrung bringen was uns tatsächlich „gut tut“. Durch unseren TEM Fachverein soll dieses wertvolle alte Wissen wieder in uns aufleben und für uns erfahrbar werden. Gemeinsam können wir die traditionell europäische Medizin für alle greifbar machen!
Dr. med. Gerhard Kögler
„Traditionelle Medizin“ ist weltweit eine Möglichkeit, in einer zusammenwachsenden Welt Gesundheit für alle Menschen zu ermöglichen. Dies wird in einer integrativen Form stattfinden, in der konventionelle und traditionelle Medizin zusammenwirken. Als Mitglied und Vorstandsmitglied dieses Vereins, möchte ich diesen Prozess unterstützen.“
Im Sinne der Vernetzung unserer Mitglieder untereinander, stellen wir Ihnen gerne die Mitglieder in Form eines Steckbriefes vor.
Aktuelle Vorstellung:
Franca Bauer
Jetzt Mitglied werden
TEM-Aktuelles Fachverein und Mitglieder
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Blog
Abwehr-Kräftig
Der Herbst bittet die bunten Blätter zum luftigen Tanz und wir wissen: Jetzt ist der Winter nicht mehr weit. Dann haben Viren und andere Krankheitserreger wieder Hochsaison. Unser Immunsystem muss Überstunden schieben, um uns zu schützen.
Sieben Seelentiere
Beschwerden auf der körperlichen Ebene können einen psychischen Hintergrund haben. Die Psychosomatik der Klostermedizin kennt sieben Seelentiere, um diese „Resonanzphänomene“ anschaulich zu machen. Hier eine Spurensuche in Deinem inneren Zoo.
Im Sinne der Vernetzung unserer Mitglieder untereinander, stellen wir Ihnen gerne die Mitglieder in Form eines Steckbriefes vor.Aktuelle Vorstellung:
Franca Bauer
Das sagen unsere Mitglieder
Dr. Karin Rahman
(Paracelsus 1493-1541)
Altes Wissen über die Heilkraft und Wirkung unserer heimischen Pflanzenwelt, das teilweise über Jahrhunderte verloren ging, wird in der Traditionell Europäischen Medizin (TEM) wiederentdeckt. Es wird neu aufbereitet, um auch die Menschen von heute in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Ich bin der Überzeugung, dass die Pflanzenvielfalt, die vor unserer Haustüre wächst, eine große und meist unterschätzte Bedeutung für uns hat. Umso wichtiger ist es, dass wir uns bei den Heilkräutern und Pflanzen auf unsere eigenen Wurzeln besinnen und spüren bzw. in Erfahrung bringen was uns tatsächlich „gut tut“. Durch unseren TEM Fachverein soll dieses wertvolle alte Wissen wieder in uns aufleben und für uns erfahrbar werden. Gemeinsam können wir die traditionell europäische Medizin für alle greifbar machen!