Der TEM-Fachverein
Der Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin wurde am 15.07.2019 gegründet. Gemäß dem Claim “Altes Wissen miteinander neu gelebt“ hat er sich zur Aufgabe gemacht, das wertvolle Wissen rund um die TEM zu beleben und in die heutige Zeit zu bringen.
Damit leistet der Fachverein einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unseres Kulturerbes. Wir engagieren uns dafür, durch gezielte Aufklärungsarbeit und Informationen die TEM wieder vermehrt im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern. Wir fördern die Rückbesinnung auf unsere Wurzel und auf wertvolles Wissen um Heilmethoden, ganz im Sinne der Selbstfürsorge.
Unser Vorstand und wissenschaftlicher Beirat sowie unsere Mitglieder sind Menschen aus unterschiedlichsten Professionen, welche die Traditionelle Europäische Medizin bereits in ihr berufliches Wirken integriert haben und ihr positives Wirken schätzen gelernt haben: ÄrztInnen, PharmazeutInnen, DrogistInnen, TherapeutInnen, Arztpraxen, Apotheken, Kurhäuser, Gesundheitszentren, Reformhäuser, Betriebe, die pflanzliche oder mineralstoffliche Produkte herstellen bzw. vertreiben, Ausbildungsstätten, ReferentInnen und AutorInnen.
Als Netzwerk richtet sich der TEM-Fachverein mit Kompetenz und Wissen an all jene, die aus diesen oder ähnlichen Berufsgruppen kommen sowie an Menschen, die an der TEM interessiert sind.
Wir sind ein junger, gemeinnütziger Verein, der erst am Anfang seiner Arbeit steht. Wir freuen uns daher umso mehr, wenn wir durch Ihre Mitgliedschaft und Mitarbeit so große Unterstützung finden, dass wir gemeinsam im Sinne der TEM wachsen können.
Unsere Mitglieder
Unsere Vision
Gemeinsam sind wir stärker. Wir wollen die Berufsgruppen, die mit TEM arbeiten, vereinen. Wir sehen die Traditionelle Europäische Medizin als integralen Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Schulmedizin und traditionelles Heilwissen gehen für uns Hand in Hand, zum Wohl der Menschen. Altes Wissen – neu gelebt, gelebte Tradition wertgeschätzt!
Dafür stehen wir
- Wir fördern die Kommunikation und die Zusammenarbeit der einzelnen TEM-Berufsgruppen.
- Wir vermitteln Wissen über die Besonderheiten der Traditionellen Europäischen Medizin.
- Die Kommunikation und Kooperation zwischen konventioneller Medizin und der TEM ist uns ein Anliegen.
- Wir unterstützen Projekte, die den integrativen medizinischen Ansatz im Gesundheitsbereich im Fokus haben.
- Wir unterstützen Projekte in der Forschung und der Fortbildung deren Basis der Ansatz der TEM bildet.
- Wir entwickeln Qualitätssicherungsmaßnahmen und -richtlinien zur berufsgruppenspezifischen TEM-Zertifizierung gemäß gesetzlicher Vorgaben und Möglichkeiten.
- Wir verbreiten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur integrativen Anwendung der TEM ergänzend zur konventionellen Medizin.
- Wir machen naturheilkundliches überliefertes Wissen sichtbar. Dabei fördern wir das Bewusstsein und den Respekt vor der TEM als europäisches Kulturerbe in der Bevölkerung.
- Der respektvolle Umgang mit der Natur und den aus ihr hervorgehenden natürlichen Heilmitteln ist die Basis für unsere Lebensgrundlage. Dafür stehen wir.
Vorstand
Wissenschaftlicher Beirat
Vorstand
Erna Janisch
Vorsitzende
Leiterin der TEM-Akademie
1. Stellvertreter Vorsitzende
TEM-Arzt und Referent, Institut lifeAGEnts
Mag.a pharm. Dr. Karin Rahman
2. Stellvertreterin Vorsitzende, Stellvertreterin Schriftführerin
Apothekerin, Sonnenapotheke Gunskirchen
Mag.a (FH) Claudia Waldner-Prager
Kassier Stellvertreterin
Praktikerin der TEM, Spezialisierung in der Irisanalyse, Coach
Mag. pharm. Alexander Ehrmann
Schriftführer
Apotheker Saint Charles Apotheke, Wien
Schriftführer Stellvertreter
Naturpraktiker, Leiter Ausbildung zum Naturpraktiker nach TEM
Wissenschaftlicher Beirat
Friedemann Garvelmann
Heilpraktiker, Experte der Humoralmedizin,
Referent, Autor
Dr. med. univ. Gerhard Hubmann
Arzt für Allgemeinmedizin und Ganzheitsmedizin
Mag. pharm. Dr. Angelika Riffel
Apothekerin, Apotheke und Drogerie “Zur Gnadenmutter”
Mag. Maria Walcher
Volkskundlerin, Expertin für das UNESCO Immaterielle Kulturerbe
Wegbereiter der TEM
HR Prof. Dr. Robert Fischer
Facharzt, Initiator des Gesundheitspolitischen Forums,
Mitbegründer der Karl Landsteiner Gesellschaft,
Vizepräsident der Ärztekammer Niederösterreich, u.v.m.
Helmut Olesko, † 2014
Pflanzenfreund, Gründer TEM-Akademie®, Gründer der Firma Phytopharma, u.v.m.
Em. O. Univ. Prof. Dr. Herbert Pietschmann
Theoretischer Physiker, korrespondierendes Mitglied der Wiener Internationalen Akademie für Ganzheitsmedizin, Referent,
Autor u.v.m.
Miriam Wiegele, † 2022
Heilpflanzenexpertin, Autorin, Referentin, u.v.m.
Geschäftsführung
Mag.a rer. soc. oec. Alexandra Hackstock-Nail
Expertin Strategie, Marketing und Kommunikation, PKA,
Absolventin TEM-Akademie
Katja Gatterer
Assistentin der Geschäftsführung
Social Media Management