Wissens-Blog
Dem Immunsystem mit der Bürste auf die Sprünge helfen!
Bürstenmassage ist eine klassische Anwendung der TEM und Klostermedizin, die der Haut guttut. Gleichzeitig aktiviert und mobilisiert das Bürsten aber auch Lymphe und ist damit ein kleiner, aber feiner Baustein der Stärkung der Immunkompetenz in Zeiten von Corona!
Das Ohr des Judas
Der Winter ist eine Zeit des Innehaltens und der Ruhe; die Natur zeigt sich von Reif oder Schnee umhüllt. Im Vergleich zu anderen Jahreszeiten findet sich wenig „Sammelgut“. An eine Pilzpfanne zum Jahreswechsel denken wohl die wenigsten der sonst eifrigen Sammler. Im tiefsten Winter lässt sich aber tatsächlich der Pilz, das Ohr des Judas, finden.
Gedanken über Märchen als Kraftquelle für den Alltag.
Von der grantigen Schicksalsfrau und ihrem Geschenk …
Das Schöne an Märchen ist, dass sie in klaren Bildern schnurstracks auf das Wesentliche eingehen. Genau deshalb werden diese Geschichten seit Jahrhunderten, wenn nicht Jahrtausenden, erzählt. Natürlich sind sie auch kulturhistorisch interessant, und natürlich haben sie auch einen nostalgischen Charme. Entscheidend aber ist, dass sie grundlegende menschliche Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen auf den Punkt bringen.
TEM-Kurzmeditation für’s Homeoffice
In Zeiten von vermehrtem Homeoffice kommt die Arbeit meist direkt ins Wohnzimmer, und damit auch der Stress. Eine kleine Heilmantra-Meditation der TEM für Zwischendrin kann helfen, den Stress nicht überhand nehmen zu lassen und wieder Atem zu schöpfen.
Räuchern, ein traditionelles Ritual.
Das Räuchern wird seit jeher als traditionelles Ritual geschätzt. Es ist so alt wie die Menschheit selbst, seit es das Feuer gibt. Das Räuchern ist eine weltweit überlieferte Tradition bei der mit wohlriechenden Kräutern, Harzen und Hölzern die Duftstoffe nutzbar gemacht werden.
Kraftvolle Welt der Düfte
Ätherische Öle und ihre Wirkung auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit
Ein Duft sagt mehr als 1.000 Worte. Denn Gerüche bilden eine wichtige Basis der Kommunikation. Tiere und Pflanzen verständigen sich zum Großteil auf diese ursprüngliche Art: Pflanzen vertreiben Schädlinge mit ätherischen Ölen und locken Bestäubungsinsekten mit Pheromonen an – auf letztere setzen auch viele Tiere beim Becircen eines Fortpflanzungs-Partners.
Dem Immunsystem mit der Bürste auf die Sprünge helfen!
Bürstenmassage ist eine klassische Anwendung der TEM und Klostermedizin, die der Haut guttut. Gleichzeitig aktiviert und mobilisiert das Bürsten aber auch Lymphe und ist damit ein kleiner, aber feiner Baustein der Stärkung der Immunkompetenz in Zeiten von Corona!
Das Ohr des Judas
Der Winter ist eine Zeit des Innehaltens und der Ruhe; die Natur zeigt sich von Reif oder Schnee umhüllt. Im Vergleich zu anderen Jahreszeiten findet sich wenig „Sammelgut“. An eine Pilzpfanne zum Jahreswechsel denken wohl die wenigsten der sonst eifrigen Sammler. Im tiefsten Winter lässt sich aber tatsächlich der Pilz, das Ohr des Judas, finden.
Gedanken über Märchen als Kraftquelle für den Alltag.
Von der grantigen Schicksalsfrau und ihrem Geschenk …
Das Schöne an Märchen ist, dass sie in klaren Bildern schnurstracks auf das Wesentliche eingehen. Genau deshalb werden diese Geschichten seit Jahrhunderten, wenn nicht Jahrtausenden, erzählt. Natürlich sind sie auch kulturhistorisch interessant, und natürlich haben sie auch einen nostalgischen Charme. Entscheidend aber ist, dass sie grundlegende menschliche Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen auf den Punkt bringen.
TEM-Kurzmeditation für’s Homeoffice
In Zeiten von vermehrtem Homeoffice kommt die Arbeit meist direkt ins Wohnzimmer, und damit auch der Stress. Eine kleine Heilmantra-Meditation der TEM für Zwischendrin kann helfen, den Stress nicht überhand nehmen zu lassen und wieder Atem zu schöpfen.
Räuchern, ein traditionelles Ritual.
Das Räuchern wird seit jeher als traditionelles Ritual geschätzt. Es ist so alt wie die Menschheit selbst, seit es das Feuer gibt. Das Räuchern ist eine weltweit überlieferte Tradition bei der mit wohlriechenden Kräutern, Harzen und Hölzern die Duftstoffe nutzbar gemacht werden.
Kraftvolle Welt der Düfte
Ätherische Öle und ihre Wirkung auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit
Ein Duft sagt mehr als 1.000 Worte. Denn Gerüche bilden eine wichtige Basis der Kommunikation. Tiere und Pflanzen verständigen sich zum Großteil auf diese ursprüngliche Art: Pflanzen vertreiben Schädlinge mit ätherischen Ölen und locken Bestäubungsinsekten mit Pheromonen an – auf letztere setzen auch viele Tiere beim Becircen eines Fortpflanzungs-Partners.
Ernährungs-Blog
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.