Abschluss: Diplomarbeit und mündliche Prüfung
Diplomarbeit und mündliche Prüfung
Prüferinnen und Prüfer:
Mag.a pharm. Dr. Gabriele Kerber-Baumgartner, Mag.a pharm Dr. Karin Rahman und Personen aus dem Team der Vortragenden.
- 80% Anwesenheit in den Modulen
- Ergebnisbericht und Reflexion aus den Peergroups
- Schriftliche Abschlussarbeit zu einem selbstgewählten Thema
- Mündliche Abschlussprüfung
An diesen beiden Tagen werden die Diplomarbeiten mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern besprochen und evaluiert. Anschließend erfolgt ein mündliches Prüfungsgespräch.
Die positiv absolvierte, mündliche Abschlussprüfung ist Voraussetzung für die Erlangung des Fortbildungs-Diploms TEM-Apothekerin, TEM-Apotheker bzw. TEM-PKA.
Der TEM-Diplomlehrgang kann grundsätzlich nur als gesamte Fortbildung gebucht werden. Möchten Sie das Diplom „TEM-Apotheker*in“, „TEM-PKA“ erhalten, so ist die Absolvierung der gesamten Fortbildung eine Grundvoraussetzung. Sind bereits fundierte Kenntnisse in der TEM nachweisbar, kann die Lehrgangsleitung eine Ausnahmeregelung treffen.
Diplomarbeit und mündliche Prüfung
Termin: 18. bis 19. Oktober 2023
Prüferinnen und Prüfer: Mag.a pharm. Dr. Gabriele Kerber-Baumgartner, Mag.a pharm Dr. Karin Rahman und Personen aus dem Team der Vortragenden.
Seminar: 16 UE
Kurszeiten: Mittwoch: 10.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag: 09.00 – 18.00 Uhr
Ort: Spes Hotel & Seminare, Spes GmbH, Panoramaweg 1, 4553 Schlierbach, www.spes.co.at
Kosten des Seminars: 260,00 €
Hotelpauschale: Eine detaillierte Übersicht der Hotel-/Seminar Pauschalen finden Sie hier: a.hackstock-nail@tem-fachverein.com.

Prüferinnen und Prüfer

Mag.a pharm. Dr. Karin Rahman