Seminar 3.3 TEM an der Tara
21. bis 22. September 2023
Vortragende:
Mag.a pharm. Dina Theresia Rahman MSc (TCM), Mag. pharm. Alexander Ehrmann
Schwerpunkte
- TEM als Chance für individuelle und maßgeschneiderte Begleitung
- Von Akut bis hin zur TEM-spezifischen Therapiekonzeptentwicklung
- Beispiele aus Apothekenalltag und Peergroups, Lösungsvorschläge und Rezepturen
- Die Partnerschaft von Kund*innen und Mitarbeiter*innen
- Praxis: Anwendung des erlernten Wissens
Herausgestrichen werden in dem Seminar die zahlreichen unterschiedlichen Herangehensweisen, welche sich durch die philosophischen Aspekte und die Individualität der Patient*innen ergeben, im Wechselspiel der Partnerschaft zwischen Kund*innen und Apotheker*innen bzw. PKAs. Die Teilnehmer*innen erhalten als Abschluss der Ausbildung nochmals einen Fokus auf das breite Spektrum, mit dem wir uns nun bewegen können – den großen Schatz des traditionellen Wissens!
Termin: 21. bis 22. September 2023
Vortragende: Mag.a pharm. Dina Theresia Rahman MSc (TCM), Mag. pharm. Alexander Ehrmann
Seminar: 16 UE
Kurszeiten: Mittwoch: 10.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag: 09.00 – 18.00 Uhr
Ort: Spes Hotel & Seminare, Spes GmbH, Panoramaweg 1, 4553 Schlierbach, www.spes.co.at
Kosten des Seminars: 520,00 €
Hotelpauschale: VP|EZ 203,00 € – Preisänderungen für Hotel vorbehalten
Es wird automatisch ein EZ für Sie im Hotel Spes reserviert! Sollten Sie kein Zimmer benötigen bzw. andere An-/Abreise oder Belegungswünsche haben, kontaktieren Sie bitte Mag.a Alexandra Hackstock-Nail unter a.hackstock-nail@tem-fachverein.com.
Schwerpunkte
- TEM als Chance für individuelle und maßgeschneiderte Begleitung
- Von Akut bis hin zur TEM-spezifischen Therapiekonzeptentwicklung
- Beispiele aus Apothekenalltag und Peergroups, Lösungsvorschläge und Rezepturen
- Die Partnerschaft von Kund*innen und Mitarbeiter*innen
- Praxis: Anwendung des erlernten Wissens
Vortragende
Mag.a pharm. Dina Theresia Rahman MSc (TCM)