Modul 2: Therapiekonzepte in der TEM
Seminar 2.1 Krankheitsbilder und Therapiekonzepte
13. bis 14. März 2024
Vortragende:
Mag.a pharm. Andrea Wögrath
Schwerpunkte
- TEM Detox – Gesundheitsvorsorge und Ersthelfer in der Therapie
- Heilreize der TEM äußerlich und innerlich
- Heilkräuter der TEM und ihre Organzuordnung – eine Grundausstattung
- Kinderheilkunde im Speziellen
In diesem Seminar werden wir die Apotheke durch die Brille der 4-Elementelehre betrachten und anhand der dort vorhandenen Mittel Konzepte erarbeiten, um die Kund*Innen ganzheitlich zu begleiten und zu unterstützen. Wir werden aus der Phytotherapie bekannte Heilpflanzen neu wahrnehmen und uns mit Anwendungs- und Einnahmeformen auseinandersetzen. Wir werden Temperatur- und Geschmacksreize in unsere Empfehlungen miteinbeziehen.
So wird die Begleitung der Kund*Innen zu einem individuellen Prozess, der auch die Apotheke zu einer unverwechselbaren Anlaufstelle macht.
So wird die Begleitung der Kund*Innen zu einem individuellen Prozess, der auch die Apotheke zu einer unverwechselbaren Anlaufstelle macht.
Termin: 13. bis 14. März 2024
Vortragende: Mag.a pharm. Andrea Wögrath
Seminar: 16 UE
Kurszeiten: Mittwoch: 10.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag: 09.00 – 18.00 Uhr
Ort: Spes Hotel & Seminare, Spes GmbH, Panoramaweg 1, 4553 Schlierbach, www.spes.co.at
Kosten des Seminars: 520,00 €
Hotelpauschale: Eine detaillierte Übersicht der Hotel-/Seminar Pauschalen finden Sie hier: Hotelpauschale
Es wird automatisch ein EZ für Sie im Hotel Spes reserviert! Sollten Sie kein Zimmer benötigen bzw. andere An-/Abreise oder Belegungswünsche haben, kontaktieren Sie bitte Katja Gatterer unter k.gattererl@tem-fachverein.com.
Schwerpunkte
- TEM Detox – Gesundheitsvorsorge und Ersthelfer in der Therapie
- Heilreize der TEM äußerlich und innerlich
- Heilkräuter der TEM und ihre Organzuordnung – eine Grundausstattung
- Kinderheilkunde im Speziellen
Vortragende
Mag.a pharm. Andrea Wögrath