Seminar 2.2 Konstitutionen und Therapiekonzepte
03. bis 04. April 2024
Vortragende:
Mag.a pharm. Dr. Gabriele Kerber-Baumgartner
Schwerpunkte
- Konstitution als roter Faden des Krankheitsgeschehens
- Bedeutung der Verdauung und Grundregulation nach Pischinger
- „gesunde“ Krankheiten, „unsinnige“ Krankheiten
- Therapieoptionen mit etwa Phyto-, Gemmo-, Oligo-, Lithotherapie
Termin: 03. bis 04. April 2024
Vortragende: Mag.a pharm. Dr. Gabriele Kerber-Baumgartner
Seminar: 16 UE
Kurszeiten: Mittwoch: 10.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag: 09.00 – 18.00 Uhr
Ort: Spes Hotel & Seminare, Spes GmbH, Panoramaweg 1, 4553 Schlierbach, www.spes.co.at
Kosten des Seminars: 520,00 €
Hotelpauschale: VP|EZ 226,20 € (ink. Ortstaxe)- Preisänderungen für Hotel vorbehalten
Es wird automatisch ein EZ für Sie im Hotel Spes reserviert! Sollten Sie kein Zimmer benötigen bzw. andere An-/Abreise oder Belegungswünsche haben, kontaktieren Sie bitte Mag.a Alexandra Hackstock-Nail unter a.hackstock-nail@tem-fachverein.com.

Schwerpunkte
- Konstitution als roter Faden des Krankheitsgeschehens
- Bedeutung der Verdauung und Grundregulation nach Pischinger
- „gesunde“ Krankheiten, „unsinnige“ Krankheiten
- Therapieoptionen mit etwa Phyto-, Gemmo-, Oligo-, Lithotherapie
Vortragende
Mag.a pharm. Dr. Gabriele Kerber-Baumgartner