Fachtagung, Workshops, Marktplatz
Datum: 9. und 10. September 2022
Teilnahmegebühr: € 90,–, Mitglieder € 75,– (inkl. Eintritt Theater und Markttag)
Ort: Campus Schloss Oberrain, A-5091 Unken 8
Veranstalter: TEH®-Verein für Traditionelle Europäische Heilkunde, TEM-Fachverein für Traditionelle Europäische Medizin, ANME – Association for Natural Medicine in Europe e.V.
In Österreich wurde 2010 mit den Eintragungen „Heilwissen der PinzgauerInnen“ und „Apothekeneigene Hausspezialitäten“ in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eine wichtige öffentliche Auseinandersetzung angestoßen. Die Anerkennung dieses überlieferten Erfahrungswissens als erhaltenswertes Erbe beinhaltet den Auftrag, es für kommende Generationen zu sichern. Wer aber ist dafür zuständig? Was sind die Herausforderungen in seiner Weitergabe angesichts einer hochtechnisierten Medizin?
Der TEH-Verein und der TEM-Fachverein sowie die ANME arbeiten intensiv an der Vermittlung dieses Wissens und der Vernetzung von ExpertInnen, Interessierten und mit assoziierten Berufsgruppen. Das Interesse an regional verfügbaren, wirksamen Mitteln und Methoden zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit wächst.
Freitag, 9. September 2022
11:00-18:00: Fachtagung: Unser traditionelles Europäisches Heilwissen – quo vadis?
Vier Impulsvorträge und Workshops zu aktuellen gesundheitspolitischen Themen:
- Wissensvermittlung im Licht heutiger Anforderungen und Bedürfnisse. (Dr. Karl Heinz Steinmetz)
- Chancen und Herausforderungen für Gesundheitsberufe und mit TEM/TEH assoziierte Berufsgruppen. (Mag.Claudia Waldner-Prager & Dr. med Martina Luise Maringer)
- Naturprodukte und apothekeneigene Hausspezialitäten selbst herstellen und vertreiben – romantische Schwärmerei vor dem Hintergrund von Auflagen und Reglementierungen? (Mag. pharm. Dr. Karin Rahman)
- Was braucht es, um die Wirkung traditionellen Heilwissens nachvollziehbar zu machen? (Dr. Michaela Noseck-Licul)
Theateraufführung: Ich Hildegard / Musiktheater, komponiert von Michael Korth
19:30-21:00 – Eintritt: 25,-
Die Hl. Hildegard von Bingen (1098-1179) war die vielseitigste Nonne des Abendlandes. Die Heilkundige und Naturforscherin, Mystikerin und Beraterin von Päpsten und Königen, Malerin, Dichterin und Komponistin wurde bereits zu ihren Lebzeiten wie eine Heilige verehrt. Hildegards 77 – mit Noten und Texten – überlieferten Gesänge weisen sie als kraftvoll-einfühlsame Komponistin aus, deren musikalisches Werk von allen traditionellen Vorbildern abweicht.
Samstag, 10. September 2022
Tag der offenen Tür – TEH stellt sich vor
09:00-16:00 Ort: TEH Naturwerke, Niederland 112, 5091 Unken
—
Traditionelles Heilwissen wiederentdecken – Gesundes vor der Haustür
10:00–17:00 Campus, Schloss Oberrain
Eintritt: 10,– inkl. Vorträge und Workshops
Zuhören, zuschauen, mitmachen und am Marktplatz Spezialitäten finden – traditionelles Heilwissen für jede und jeden erlebbar. Vorträge, Workshops und Demonstrationen: Temperamentvoll essen, Kinderstation, Kräuterwanderung, Klosteryoga, Gut gewickelt und vieles mehr… Musik und Genussvolles aus der Region.
Temperamentvoll essen Ing. Michaela HauptmannWas uns das Auge verrät Mag. Claudia Waldner Klosteryoga Kinderstation Kräuterhexenküche Was erzählen uns die Pflanzen? Kräuterwanderung Gut gewickelt: Wie Wadenwickel helfen „Wilde Medizin“: Hirschtalg, Wildschweinschmalz, Dachs und Murmeltieröl Pflanzenfarben, Märchenerzählen, Büchertisch, Naturkunststücke, uvm. |
TEM-Hausspezialitäten Mag. pharm. Wolfgang Stindl, Marien-Apotheke PerchtoldsdorfNatura Mirabilis Bitter Traditionelle Kräuterbitter für das moderne Leben Mag. pharm. Dr. Karin Rahman, Sonnenapotheke Gunskirchen Gemmomazerate Quellen des Glücks Genussmanufaktur Lukashof Natürliche Putzmittel Man kann nie genug Lieder haben und vieles mehr … Musik und Genussvolles aus der Region-Zeit für Austausch und Wohlgefühl |
Wir hatten viel Freude beim Organisieren!
Anmeldung: heilwissen@teh.at
Infos: https://www.teh.at
Weitere Informationen finden Sie im Programm als PDF,
Tagungsmappe als PDF, Einladung als PDF