Netzwerk für Traditionelle Europäische Medizin
Netzwerk für Traditionelle Europäische Medizin
Wir bilden ein Netzwerk von Expert:innen und Interessent:innen rund um TEM
Der TEM-Fachverein versteht sich als Netzwerk, Impulsgeber und Anbieter für berufsspezifische Fortbildungen für Traditionelle Europäische Medizin. Ziel des Vereins ist es, im Allgemeinen für die TEM zu begeistern und speziell all jene Institutionen und Menschen zusammenzuführen und zu fördern, für die die Traditionelle Europäische Medizin, kurz TEM, eine bedeutende Rolle in ihrem Schaffen darstellt.
TEM-Aktuelles Fachverein und Mitglieder
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Grundlagen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN
Grundlagen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN
Autor:innen: Christian Raimann, Chrischta Ganz, Friedemann Garvelmann, Heide-Dore Bertschi-Stahl, Rosmarie Fehr-Streule
Verlag, Erscheinung: Bacopa Verlag, 2012
ISBN-10: 390273521X
ISBN-13: 978-3902735218
Erhältlich: im stationären Buchhandel, online
Das sagen unsere Mitglieder
Dr. Karin Rahman
(Paracelsus 1493-1541)
Altes Wissen über die Heilkraft und Wirkung unserer heimischen Pflanzenwelt, das teilweise über Jahrhunderte verloren ging, wird in der Traditionell Europäischen Medizin (TEM) wiederentdeckt. Es wird neu aufbereitet, um auch die Menschen von heute in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Ich bin der Überzeugung, dass die Pflanzenvielfalt, die vor unserer Haustüre wächst, eine große und meist unterschätzte Bedeutung für uns hat. Umso wichtiger ist es, dass wir uns bei den Heilkräutern und Pflanzen auf unsere eigenen Wurzeln besinnen und spüren bzw. in Erfahrung bringen was uns tatsächlich „gut tut“. Durch unseren TEM Fachverein soll dieses wertvolle alte Wissen wieder in uns aufleben und für uns erfahrbar werden. Gemeinsam können wir die traditionell europäische Medizin für alle greifbar machen!
Dr. med. Gerhard Kögler
„Traditionelle Medizin“ ist weltweit eine Möglichkeit, in einer zusammenwachsenden Welt Gesundheit für alle Menschen zu ermöglichen. Dies wird in einer integrativen Form stattfinden, in der konventionelle und traditionelle Medizin zusammenwirken. Als Mitglied und Vorstandsmitglied dieses Vereins, möchte ich diesen Prozess unterstützen.“
Im Sinne der Vernetzung unserer Mitglieder untereinander, stellen wir Ihnen gerne die Mitglieder in Form eines Steckbriefes vor.Aktuelle Vorstellung:
Mag.a pharm. Denise Reiter
Jetzt Mitglied werden
TEM-Aktuelles Fachverein und Mitglieder
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Blog

Einfach.Fasten.
Warum wir es tun sollten
Gesundheit ist zweifellos unser höchstes Gut! Und es gibt kaum eine einfachere und effektivere Maßnahme, die Gesundheit zu erhalten und zu fördern, als zu fasten.

Königskerze – Wärmende Sonne, befeuchtender Schleim
Das Spektrum der Königskerze ist beeindruckend: von Hausteemischung über Tinktur bis zu Massageöl, bei Problemen der Schleimhäute, Wirbelsäule und Nerven.
Im Sinne der Vernetzung unserer Mitglieder untereinander, stellen wir Ihnen gerne die Mitglieder in Form eines Steckbriefes vor.Aktuelle Vorstellung:
Franca Bauer
Das sagen unsere Mitglieder
Dr. Karin Rahman
(Paracelsus 1493-1541)
Altes Wissen über die Heilkraft und Wirkung unserer heimischen Pflanzenwelt, das teilweise über Jahrhunderte verloren ging, wird in der Traditionell Europäischen Medizin (TEM) wiederentdeckt. Es wird neu aufbereitet, um auch die Menschen von heute in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Ich bin der Überzeugung, dass die Pflanzenvielfalt, die vor unserer Haustüre wächst, eine große und meist unterschätzte Bedeutung für uns hat. Umso wichtiger ist es, dass wir uns bei den Heilkräutern und Pflanzen auf unsere eigenen Wurzeln besinnen und spüren bzw. in Erfahrung bringen was uns tatsächlich „gut tut“. Durch unseren TEM Fachverein soll dieses wertvolle alte Wissen wieder in uns aufleben und für uns erfahrbar werden. Gemeinsam können wir die traditionell europäische Medizin für alle greifbar machen!