Netzwerk für Traditionelle Europäische Medizin
Netzwerk für Traditionelle Europäische Medizin
Wir bilden ein Netzwerk von Expert:innen und Interessent:innen rund um TEM
Der TEM-Fachverein versteht sich als Netzwerk, Impulsgeber und Anbieter für berufsspezifische Fortbildungen für Traditionelle Europäische Medizin. Ziel des Vereins ist es, im Allgemeinen für die TEM zu begeistern und speziell all jene Institutionen und Menschen zusammenzuführen und zu fördern, für die die Traditionelle Europäische Medizin, kurz TEM, eine bedeutende Rolle in ihrem Schaffen darstellt.
Diplomlehrgänge
Diplomlehrgang für Apotheken 2023/2024

Der neue Zyklus des Diplom Lehrgang für Apotheken 23/24 ist bereits erfolgreich gestartet. Sollten Sie bereits über fundierte Kenntnisse in der TEM verfügen, ist es möglich erst mit Modul 2 in die Ausbildung einzusteigen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an die Lehrgangsleitung. Mag.a pharm. Dr. Garbiele Kerber-Baumgartner oder Mag.a pharm. Dr. Karin Rahman




Spezialseminare für Apotheken 2024
Die TEM-Spezialseminare machen Sie zu wahren TEM-Spezialist:innen an der Tara in den Themen, die sie für sich selbst bestimmen können. Wählen Sie gerne jene für sich aus, die am besten für Sie und Ihre Apotheke passen.
Spezialseminar 1:
Bitter-Immun Tage – Starke Mitte, starkes Immunsystem und Bitter macht das Herz froh! am 06. und 07. März 2024
TEM-Aktuelles Fachverein und Mitglieder
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Sagenhaft wandern im Salzkammergut
Autoren: Helmut Wittmann & Sabina Haslinger
Verlag, Erscheinung: Servus Verlag, 17.05.2023
ISBN-13: 13 9783710403545
Erhältlich: im stationären Buchhandel, online
Das sagen unsere Mitglieder
Dr. Karin Rahman
(Paracelsus 1493-1541)
Altes Wissen über die Heilkraft und Wirkung unserer heimischen Pflanzenwelt, das teilweise über Jahrhunderte verloren ging, wird in der Traditionell Europäischen Medizin (TEM) wiederentdeckt. Es wird neu aufbereitet, um auch die Menschen von heute in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Ich bin der Überzeugung, dass die Pflanzenvielfalt, die vor unserer Haustüre wächst, eine große und meist unterschätzte Bedeutung für uns hat. Umso wichtiger ist es, dass wir uns bei den Heilkräutern und Pflanzen auf unsere eigenen Wurzeln besinnen und spüren bzw. in Erfahrung bringen was uns tatsächlich „gut tut“. Durch unseren TEM Fachverein soll dieses wertvolle alte Wissen wieder in uns aufleben und für uns erfahrbar werden. Gemeinsam können wir die traditionell europäische Medizin für alle greifbar machen!
Dr. med. Gerhard Kögler
Im Sinne der Vernetzung unserer Mitglieder untereinander, stellen wir Ihnen gerne die Mitglieder in Form eines Steckbriefes vor.
Aktuelle Vorstellung:
Mag.a pharm. Dr. Gabriele Kerber-Baumgartner
Jetzt Mitglied werden
Diplomlehrgänge
Diplomlehrgang für Apotheken

Diplomlehrgang 2023/2024
Der TEM-Diplomlehrgang ist speziell für Apotheker:innen, Pharmazeut:innen sowie Pharmazeutische Kaufmännische Assistent:innen konzipiert. Durch diese Fortbildung ist es Ihnen möglich, TEM-Therapieoptionen und Heilmittel in Ergänzung zur konventionellen Medizin in der täglichen Apothekenpraxis anzubieten.
Diplomlehrgang 2022/2023
Die Fortbildung ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist daher leider nicht mehr möglich. Das Programm für den neuen Fortbildungszyklus 2023/2024 finden sie hier.
Diplomlehrgang für Ärztinnen und Ärzte

Der TEM-Diplomlehrgang ist speziell für Ärzt:innen der Allgemeinmedizin,
Fachärzt:innen sowie Turnus- und Assistenzärzt:innen
konzipiert.
Traditionelle Heilmethoden, die von Ärzt:innen zeitgemäß interpretiert
und als Ergänzung zur wissenschaftsbasierten Medizin eingesetzt werden, erfreuen sich in der Ärzteschaft ebenso wie bei den Patient:innen großer Beliebtheit. Die TEM besinnt sich darauf, dass es in den europäischen
Kulturen wertvolles Wissen gibt, das den medizinischen Blick im Sinne einer
Ganzheitlichkeit in Anamnese und Therapie erweitern kann.
Durch diese Fortbildung ist es Ihnen möglich, TEM-Therapiemöglichkeiten und Heilmittel in Ergänzung zur konventionellen Medizin anzuwenden, die einen zusätzlichen Weg zu einer möglichen Genesung darstellen.
Der ganzheitliche Ansatz der TEM wird von den Patient:innen als Zusatzleistung im Sinne einer besonders ausführlichen, individuellen Betreuung wahrgenommen.
TEM-Aktuelles Fachverein und Mitglieder
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Das sagen unsere Mitglieder
Dr. Karin Rahman
(Paracelsus 1493-1541)
Altes Wissen über die Heilkraft und Wirkung unserer heimischen Pflanzenwelt, das teilweise über Jahrhunderte verloren ging, wird in der Traditionell Europäischen Medizin (TEM) wiederentdeckt. Es wird neu aufbereitet, um auch die Menschen von heute in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Ich bin der Überzeugung, dass die Pflanzenvielfalt, die vor unserer Haustüre wächst, eine große und meist unterschätzte Bedeutung für uns hat. Umso wichtiger ist es, dass wir uns bei den Heilkräutern und Pflanzen auf unsere eigenen Wurzeln besinnen und spüren bzw. in Erfahrung bringen was uns tatsächlich „gut tut“. Durch unseren TEM Fachverein soll dieses wertvolle alte Wissen wieder in uns aufleben und für uns erfahrbar werden. Gemeinsam können wir die traditionell europäische Medizin für alle greifbar machen!