Netzwerk für Traditionelle Europäische Medizin
Der TEM-Fachverein versteht sich als Netzwerk, Impulsgeber und Ausbildungsstelle für Traditionelle Europäische Medizin. Ziel des Vereins ist es, all jene Institutionen und Menschen zusammenzuführen und zu fördern, für die Traditionelle Europäische Medizin, kurz TEM, eine bedeutende Rolle in ihrem Schaffen darstellt.
Unsere Schwerpunkte
Ganz im Sinne der ganzheitlichen Gesundheitsbetrachtung, die der TEM zugrunde liegt, bietet unser Fachverein TEM-Interessierten die Möglichkeit, tiefer in die Materie einzudringen, TEM integrativ in ihre Arbeit einzubringen und sich untereinander stärker zu vernetzen, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen:
- Vermittlung von TEM-spezifischen Wissen abgestimmt auf all jene Berufsgruppen, die TEM vielseitig einsetzen: ÄrztInnen, PharmazeutInnen, TherapeutInnen, DrogistInnen, Kurhäuser und Gesundheitszentren. Auch Laien, die im Sinne der Selbstfürsorge, Interesse an der TEM haben, finden bei uns unterstützende Informationen.
- Vernetzung von TEM-Interessierten aus der medizinisch-praktischen Anwendung ebenso wie aus der Erzeugung hochwertiger TEM-Produkte und TEM-bezogene Ausbildungsstätten. Ganz im Sinne dieser Vernetzungen sind wir selbst offen für Kooperationen, die uns dabei unterstützen, die TEM zu stärken und das wertvolle Wissen um die Traditionelle Europäische Medizin in die Welt hinaustragen.
Unsere Projekte und Leistungen haben wir demnach zu folgendem Leistungspaket zusammengeschnürt:
Leistungen für alle Interessierten
- Basisinformationen zu allen Aspekten der TEM
- Stärkung des Bekanntheitsgrades und des Wissens über den
Nutzen der TEM - Stärkung der TEM durch gezielte Maßnahmen und Kommunikationsarbeit
- Informationen zu berufsspezifischen TEM-Bildungsangeboten,
Tagungen und Symposien.
Zusatzleistungen für Mitglieder
- Vernetzung der Mitglieder untereinander
- Ermäßigungen bei berufsspezifischen TEM-Bildungsangeboten
- Nutzung unserer Kanäle wie etwa Webseite und Newsletter, um das eigene Angebot zu kommunizieren
- Listung Ihrer Kontaktdaten auf unserer Plattform als TEM ExpertInnen oder TEM-Interessierte – so werden sie besser gefunden.
- Ermäßigungen bei TEM-spezifischen Tagungen und Symposien
- Ermäßigungen bei Aktivitäten des Fachvereins und bei manchen Mitgliedern
- Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
- Forschungs- und Wissenschaftsservice
Blog

Abwehr außer Kontrolle
Allergien und Autoimmunerkrankungen Teil I
Im Herbst können die meisten Allergiker mal richtig gut durchatmen; nur mehr wenig Pollen liegt in der Luft, Regen reinigt feine Partikel aus der Atmosphäre. Jetzt gilt es an eine naturheilkundliche Allergietherapie zu denken, diese hat nämlich in der Allergienebensaison große Bedeutung.

Die Organpflege im Jahreskreis
Oktober – Waage – Venus, Hüfte-Nieren-Blase
Das Symbol der Waage zeigt uns auf eine recht eindrückliche Art, wie mit der weltlichen Dualität umzugehen versucht wird. Dualität ist nicht mit Polarität gleichzusetzen. Vielmehr steht der Dualität etwas Vermittelndes dazwischen, eine Art Achse, die diese beiden Anteile in Balance zu halten versucht. Sie stehen in Beziehung.

Abwehr außer Kontrolle
Allergien und Autoimmunerkrankungen Teil I
Im Herbst können die meisten Allergiker mal richtig gut durchatmen; nur mehr wenig Pollen liegt in der Luft, Regen reinigt feine Partikel aus der Atmosphäre. Jetzt gilt es an eine naturheilkundliche Allergietherapie zu denken, diese hat nämlich in der Allergienebensaison große Bedeutung.

Die Organpflege im Jahreskreis
Oktober – Waage – Venus, Hüfte-Nieren-Blase
Das Symbol der Waage zeigt uns auf eine recht eindrückliche Art, wie mit der weltlichen Dualität umzugehen versucht wird. Dualität ist nicht mit Polarität gleichzusetzen. Vielmehr steht der Dualität etwas Vermittelndes dazwischen, eine Art Achse, die diese beiden Anteile in Balance zu halten versucht. Sie stehen in Beziehung.
TEM-Aktuelles Fachverein und Mitglieder
TEM-Detox-Fasten online – Frühjahr 2023
22. Februar – 6. April 2023
Gastgeber und Referent: PD Dr. habil. Lic. Karl-Heinz Steinmetz
Wann: Im Zeitfenster vom 22.02.2023 bis zum 06.04.2023 sind die 12 Detox-Tage ganz nach eigenem Wunsch und Zeitressourcen buchbar!
Wo: online
Anmeldung: Das Anmeldefenster öffnet sich von 22. Februar bis 06. April 2023 im Webshop. (Link zum Shop: https://www.institem.com/shop/)
Einladung zum TEM-Tag in Wien
Vorträge & Austausch, Buffet & Musik & Geschichten
04. März 2023
Wer: für Fachvereins-Mitglieder und TEM-Interessierte
Wo: Shambhala, Josefstädterstraße 5/JS1, 1080 Wien
Zeit: 10.00 Uhr – 18.00 Uhr.
Vortragende: Mag.a Claudia Waldner, Paul Friesenbichler, Bettina Haintz, Mag. pharm. Alexander Ehrmann & Manfred Hofer
Musik & Geschichten: Philip Unterreiner & Manfred Hofer
Anmeldung unter: erna.janisch@tem-fachverein.com oder 0699 1408 1404

Sind Sie wissbegierig und interessiert und haben überdies schon das erforderliche Grundlagenwissen in der TEM? Gerne können Sie die Ausbildung verkürzt absolvieren! Treten Sie mit uns in Kontakt, wir informieren Sie gerne!
Aktuelle Vorstellung:
Michael und Daniela Fellner