Konstitutionsanalyse aus dem Auge
30. März bis 13.November 2025
Vortragender: Friedemann Garvelmann
Veranstalter: TEM-Akademie, www.tem-akademie.com
Blockveranstaltung in 2 Teilen:
Block 1: 30.03.2025 bis 03.04.2025
Block 2: 09.11.2025 bis 13.11.2025
Ort: Hotel Sperlhof, Windischgarsten/OÖ
Voraussetzung: Kenntnisse zu den Grundprinzipien der Humoralmedizin
Information und Anmeldung: https://www.tem-akademie.com
Mit Friedemann Garvelmann ist es uns möglich, die Iris-Diagnostik so zu vertiefen, dass sie unmittelbar als wertvolles Diagnose-Instrument einsetzbar ist. Dabei wird das Wissen um die Humoralmedizin und ihren Konstitutionstypen erweitert und gestärkt. Die Thematik des Kurses basiert auf der Konstitutionstypologie nach Joachim Broy (modifiziert).
Alle Konstitutionen werden mit folgenden Aspekten behandelt:
- Charakterisierende augendiagnostische Merkmale
- Spezifische pathophysiologische Mechanismen gemäß dem Denk- und Arbeitsmodell der TEN/TEM
- Typische Merkmale, Symptome und Krankheiten
- Verknüpfung der im Auge erkennbaren konstitutionellen Merkmale
- Konstitutionelle Therapiekonzepte mit Schwerpunkt auf Rezepturen mit pflanzlichen und potenzierten Arzneimitteln
Vorausgesetzt werden folgende Kenntnisse
Grundprinzipien der Humoralmedizin (Qualitäten und Bedeutung der Säfte in Physiologie und Pathophysiologie, Coctio, Organbezüge).
Die 2 Blockseminare im Detail:
Uhrzeiten
1. Tag: Beginn um 10.00 Uhr sonst jeweils 09.00 – 12.30 und 14.00 – 18.00 Uhr
Block 1
- So 30.03.2025
Allgemeine Konstitutionslehre, Nomenklatur/Terminologie, Zirkuläre Topographie, Sektorale Topographie, Grundsätzliches zu den Zeichen im Auge, Wertungsklassen - Mo 31.03.2025
Lymphatische Konstitution, Sanguinogene (hämatogene) Konstitution, Skrofulose, Exsudative Diathese - Di 01.04.2025
Neurogene Konstitution, Lymphatisch-hyperplastische, Konstitution, Katarrhalisch-rheumatische Konstitution, Lymphatisch-hypoplastische
Konstitution - Mi 02.04.2025
Oxygenoide Konstitution, Plethorische Konstitution - Do 03.04.2025
Mesenchymal-hypoplastische Konstitution, Allergische Diathese, Nephrogene Konstitution
Block 2
- So 09.11.2025
Chologene (biliäre) Konstitution, Gastrische Konstitution, Azide Diathese. - Mo 10.11.2025
Hydrogenoide Konstitution, Melanchologene (carbo-nitrogenoide) Konstitution, Endokrin-vegetative Konstitution. - Di 11.11.2025
Atonisch-asthenische Konstitution, Spasmophile Diathese. - Mi 12.11.2025
Anämische Konstitution, Psorische Konstitution. - Do 13.11.2025
Ergänzungen, Vertiefung, Fallarbeit
Kosten: €1.600,00 exkl. MwSt., zuzüglich Hotelpauschale im Seminarzeitraum (2 Übernachtungen): VP|EZ €296,00 / VP|DZ €276,00 pro Person | ohne Nächtigung Fr & So €30,00 / Sa €50,00