von Denise Reiter | Mai 7, 2025 | blog_01_25
Birke mit Humor – Heiterkeit, Heilkraft und ein kräftiger Schluck Frühling
Die Birke, dem Licht geweiht und voller Viriditas, bringt Bewegung in erstarrte Lebensprozesse – körperlich wie seelisch. Ob entgiftendes Birkenwasser, katalytische Knospen oder der vielseitige Birkenporling: dieser lichtliebende Baum wirkt stoffwechselanregend, aufrichtend und stimmungsaufhellend. Mit Wurzeln in der TEM, verbunden mit den Kräften von Mond, Merkur und Venus, ist sie ein humorvoller Begleiter im Frühling – und weit darüber hinaus.
von Michael Preiner | Mai 6, 2025 | blog_01_25
“Erzaehle nur, Mutter“, sagte Hinzelmeier und legte den Kopf zurueck in die Kissen; und dann erzaehlte Frau Abel: “Weit von dieser kleinen Stadt liegt der uralte Rosengarten, von dem die Sage geht, er sei am sechsten Schoepfungstage mit erschaffen worden. Innerhalb seiner Mauer stehen tausend rote Rosenbuesche, welche nie zu bluehen aufhoeren; und jedes Mal, wenn in unserem Geschlechte, welches in vielen Zweigen durch alle Laender der Welt verbreitet, ein Kind geboren wird, springt eine neue Knospe aus den Blaettern.
von Michael Preiner | März 17, 2025 | blog_01_25
Ein naturphilosophisches Bild mit Gedicht in authentisch paracelsischer Tradition im Sinne der Rauhnächte und des Jahresbeginns – verfasst, gemalt und zur Verfügung gestellt von unserem geschätzten Fachvereinsmitglied Theresa Hübler.
von Michael Preiner | Jan. 30, 2025 | blog_01_25
Mit dem ersten Teil des Erwachsenen Märchens von Theodor Storm „Vergiß die Rose nicht – Hinzelmeier“ hat der TEM Fachverein die Reise ins Neue Jahr 2025 begleitet, in diesem Newslettern folgt die Fortsetzung. Der TEM Fachverein bedankt sich herzlichst bei Philipp Mairchzack für die erstmalige, digitale Bereitstellung dieses wunderbaren Märchens.
von Michael Preiner | Jan. 27, 2025 | blog_01_25
Ein naturphilosophisches Bild mit Gedicht in authentisch paracelsischer Tradition im Sinne der Rauhnächte und des Jahresbeginns – verfasst, gemalt und zur Verfügung gestellt von unserem geschätzten Fachvereinsmitglied Theresa Hübler.