Wissens-Blog
Schafgarbe – Achillea millefolium
„Das Jod der Wiese“
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Heilkraft und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Schafgarbe eine sehr lange Tradition haben. So soll etwa der heldenhafte Achilles seine blutende Wunde mit dem Wunderkraut versorgt haben. Junge Frauen legten es unter ihren Kopfpolster, um von ihrem Zukünftigen zu träumen. Schafgarbe wurde am Vorabend des Johannistages (24. Juni) rund um das Haus gepflanzt, um sich vor bösen Geistern und Krankheiten zu schützen.
Hier einige Gedanken und Rezepturen zur Corona-Thematik.
Der Ansatz, die konstitutionelle Stabilität der Menschen zu unterstützen, ist wesentlich konstruktiver, als der panisch-hypnotischen Blick auf das VIRUS, das im Grunde nur ein elektronenmikroskopisch kleiner Eiweißklumpen ohne ‚eigene‘ Vitalität ist. Das Virus entfaltet erst in Wechselbeziehung mit Wirtsorganismen seine Dynamik, indem es bestimmte Zellen (in diesem Fall Epithelien der Bronchial- und Lungenschleimhaut) genetisch so umprogrammiert, dass die infizierten Zellen statt ihrer physiologischen Aufgabe viele neue Viren produzieren, die dann weitere Zellen infizieren.
Über die Schlüsselblume in der traditionellen Medizin
Schlüsselblumen kennen wir als Frühblüher im Garten und als Zierblumen in unterschiedlichen Formen und Farben. Bis meist vor Ostern erfreuen uns vielerorts in der Natur die Wiesen- und Waldschlüsselblumen mit ihrer gelben Pracht und den kleinen, nickenden Blütenständen. Die Himmelsschlüssel waren seid jeher Pflanzen der Götter. Viele Geschichten ranken sich um die Wiesenprimel und all diese wollen sagen, dass die Primel ein Schlüssel zur Anderswelt ist. Sie kommt aus dem Zaubergarten der Muttergöttin Freya oder Venus und erschließt mit ihrer magischen Kraft- durch Aufschließen des Himmelstors- den Frühling.
Entgiften und Entschlacken in der TEM
Entgiften und Entschlacken war schon immer ein zentrales Thema der Heilkunde. In unserer heutigen Zeit sind Entgiftungs- und Entschlackungskuren wieder sehr aktuell und auch sehr wichtig. Denn unser Körper ist heute sehr belastet, man denke nur an die Pestizidanwendung in der Landwirtschaft, Medikamenten- und Schwermetallrückstände im Wasser, Radioaktivität, gentechnisch veränderte Lebensmittel, Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker in unserer Nahrung, Abgase, Ozon, Elektrosmog oder Wohnraumgifte.
Kräuter für die Augen
Die Augen, Spiegel der Seele
Es sind unsere Augen, die in Tränen ausbrechen und so eine psychische Situation nach außen offenbaren. Liebe dagegen macht blind- im Stadium des Verliebt seins sieht man die Realität nicht mehr klar. Die häufigsten Störungen im Bereich der Augen sind Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit, wobei Kurzsichtigkeit vor allem in der Jugend auftritt und die Weitsichtigkeit eine Störung des Alters ist.
Birke – Frühlingsbote für Erneuerung
Der Lichtbaum hilft, Ballast loszuwerden. Seine Wirkstoffe unterstützen die Entwässerung und Entgiftung – Frühjahrsputz bis auf die Zellebene. Die Birke gilt auch als Symbol des Lichts und des Neubeginns.
Schafgarbe – Achillea millefolium
„Das Jod der Wiese“
Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass die Heilkraft und die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Schafgarbe eine sehr lange Tradition haben. So soll etwa der heldenhafte Achilles seine blutende Wunde mit dem Wunderkraut versorgt haben. Junge Frauen legten es unter ihren Kopfpolster, um von ihrem Zukünftigen zu träumen. Schafgarbe wurde am Vorabend des Johannistages (24. Juni) rund um das Haus gepflanzt, um sich vor bösen Geistern und Krankheiten zu schützen.
Hier einige Gedanken und Rezepturen zur Corona-Thematik.
Der Ansatz, die konstitutionelle Stabilität der Menschen zu unterstützen, ist wesentlich konstruktiver, als der panisch-hypnotischen Blick auf das VIRUS, das im Grunde nur ein elektronenmikroskopisch kleiner Eiweißklumpen ohne ‚eigene‘ Vitalität ist. Das Virus entfaltet erst in Wechselbeziehung mit Wirtsorganismen seine Dynamik, indem es bestimmte Zellen (in diesem Fall Epithelien der Bronchial- und Lungenschleimhaut) genetisch so umprogrammiert, dass die infizierten Zellen statt ihrer physiologischen Aufgabe viele neue Viren produzieren, die dann weitere Zellen infizieren.
Über die Schlüsselblume in der traditionellen Medizin
Schlüsselblumen kennen wir als Frühblüher im Garten und als Zierblumen in unterschiedlichen Formen und Farben. Bis meist vor Ostern erfreuen uns vielerorts in der Natur die Wiesen- und Waldschlüsselblumen mit ihrer gelben Pracht und den kleinen, nickenden Blütenständen. Die Himmelsschlüssel waren seid jeher Pflanzen der Götter. Viele Geschichten ranken sich um die Wiesenprimel und all diese wollen sagen, dass die Primel ein Schlüssel zur Anderswelt ist. Sie kommt aus dem Zaubergarten der Muttergöttin Freya oder Venus und erschließt mit ihrer magischen Kraft- durch Aufschließen des Himmelstors- den Frühling.
Entgiften und Entschlacken in der TEM
Entgiften und Entschlacken war schon immer ein zentrales Thema der Heilkunde. In unserer heutigen Zeit sind Entgiftungs- und Entschlackungskuren wieder sehr aktuell und auch sehr wichtig. Denn unser Körper ist heute sehr belastet, man denke nur an die Pestizidanwendung in der Landwirtschaft, Medikamenten- und Schwermetallrückstände im Wasser, Radioaktivität, gentechnisch veränderte Lebensmittel, Konservierungsmittel, Farbstoffe und Geschmacksverstärker in unserer Nahrung, Abgase, Ozon, Elektrosmog oder Wohnraumgifte.
Kräuter für die Augen
Die Augen, Spiegel der Seele
Es sind unsere Augen, die in Tränen ausbrechen und so eine psychische Situation nach außen offenbaren. Liebe dagegen macht blind- im Stadium des Verliebt seins sieht man die Realität nicht mehr klar. Die häufigsten Störungen im Bereich der Augen sind Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit, wobei Kurzsichtigkeit vor allem in der Jugend auftritt und die Weitsichtigkeit eine Störung des Alters ist.
Birke – Frühlingsbote für Erneuerung
Der Lichtbaum hilft, Ballast loszuwerden. Seine Wirkstoffe unterstützen die Entwässerung und Entgiftung – Frühjahrsputz bis auf die Zellebene. Die Birke gilt auch als Symbol des Lichts und des Neubeginns.
Ernährungs-Blog
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.