TEM Akademie Spezialveranstaltung: Iris-Intensiv – Konstitutionsanalyse aus dem Auge
2 Blockseminare: 23.4.-27.4.2021 und 16.7.-20.7.2021
2 Blockseminare: 23.4.-27.4.2021 und 16.7.-20.7.2021
Vortragender: Friedemann Garvelmann Ort: Hotel Sperlhof, Windischgarsten/OÖ
Mit Friedemann Garvelmann ist es uns möglich, die Iris-Diagnostik so zu vertiefen, dass sie unmittelbar als wertvolles Diagnose-Instrument einsetzbar ist. Dabei wird das Wissen um die Humoralmedizin und ihren Konstitutionstypen erweitert und gestärkt. Die Thematik des Kurses basiert auf der Konstitutionstypologie nach Joachim Broy (modifiziert).
Alle Konstitutionen werden mit folgenden Aspekten behandelt:
- Charakterisierende augendiagnostische Merkmale
- Spezifische pathophysiologische Mechanismen gemäß dem Denk- und Arbeitsmodell der TEN/TEM
- Typische Merkmale, Symptome und Krankheiten
- Verknüpfung der im Auge erkennbaren konstitutionellen Merkmale
- Konstitutionelle Therapiekonzepte mit Schwerpunkt auf Rezepturen mit pflanzlichen und potenzierten Arzneimitteln
Vorausgesetzt werden folgende Kenntnisse:
Grundprinzipien der Humoralmedizin (Qualitäten und Bedeutung der Säfte in Physiologie und Pathophysiologie, Coctio, Organbezüge).
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.tem-akademie.com
Text und Bild zur Verfügung gestellt: TEM-Akademie