Modul 4: Angewandte Praxis, Diagnostik und Therapie

Seminar 4.5 Manuelle, physikalische Therapien und Ausleitungsverfahren

22. bis 23. November 2024

Vortragender:

Dr. med. univ. Ronald Ecker

Schwerpunkte

  • Manuelle Therapie und physikalische Therapieverfahren in der traditionellen und in der modernen Medizin
  • Ab- und Ausleitungsverfahren wie etwa Schröpfen, Aderlass, manuelle Lymphdrainage, Baunscheidtverfahren, Anwendung von Canthariden

Manuelle und verschiedene physikalische Therapien spielen bei orthopädischen Problemstellungen eine große Rolle; darauf wird im Rahmen des Seminars entsprechend eingegangen.

Wenn man allerdings diese Therapien aus Sicht der Humoralmedizin betrachtet, kommen weitere Aspekte wie Wärme und Kälte bzw. Feuchtigkeit und Trockenheit hinzu. Speziell trifft dies auf einen sehr wesentlichen Teil der Therapie in der TEM zu, den Ab- und Ausleitungsverfahren.

Wenn man trockenes und blutiges Schröpfen, traditionellen Aderlass, Baunscheidtieren, Anwendung von Canthariden u.a. versteht und anwenden lernt, kann man das Therapiespektrum bei orthopädischen Beschwerden erweitern, aber dann auch Funktionsstörungen im Organismus und somit letztlich auch organische Probleme therapeutisch beeinflussen.

Termin: 22. bis 23. November 2024

Vortragender: Dr. med. univ. Ronald Ecker

Wochenendseminar: 16 UE

Kurszeiten: Freitag: 10.00 – 19.00 Uhr, Samstag: 09.00 – 18.00 Uhr

Ort: LifeAGEnts, 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 120A/3, www.lifeagents.at

Kosten des Seminars: 495,00 €

Bitte nehmen Sie die Hotelbuchung für Wien selbst vor.

Schwerpunkte

  • Manuelle Therapie und physikalische Therapieverfahren in der traditionellen und in der modernen Medizin
  • Ab- und Ausleitungsverfahren wie etwa Schröpfen, Aderlass, manuelle Lymphdrainage, Baunscheidtverfahren, Anwendung von Canthariden

Vortragender

Dr. med. univ. Ronald Ecker