Modul 4: Angewandte Praxis, Diagnostik und Therapie
Seminar 4.3 Therapeutische Physiologie und Balneologie
20. bis 21. September 2024
Vortragender:
Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Marktl
Schwerpunkte
- Grundlagen und Geschichte
- Spezieller Teil mit Klassifikation der natürlichen, ortsgebundenen Heilvorkommen
- Beschreibung der einzelnen Heilwässer: Wirkungsweise, Anwendungsarten, Heilanzeigen
Das Seminar bietet einen kurzen Abriss über die Geschichte der Balneologie und der Kur. Neben den Prinzipien der Kurortbehandlung und den Wirkungsgrundlagen der komplexen, balneomedizinischen Kur wird die therapeutische und Adaptationsphysiologie betrachtet. Der biologische Effekt der Hormesis wird beleuchtet. Kurz und praxisrelevant werden gesetzliche Grundlagen erörtert.
Im speziellen Teil steht die Klassifikation der natürlichen, ortsgebundenen Heilvorkommen im Vordergrund; Heilwässer, Peloide, Heilgase, Späleotherapie und Klima werden in ihrer Bedeutung vorgestellt. Das Seminarwochenende beinhaltet die Beschreibung, Wirkungsweise, Anwendungsarten und Heilanzeigen der einzelnen Heilwässer: Akratothermalwässer, Radonhaltige Heilwässer, Kohlensäurehaltige Wässer (Säuerlinge), Schwefelwässer, Kochsalzwässer und Sole, Natriumhydrogencarbonatwässer, Sulfatwässer, Eisenwässer sowie Jodwässer. Abgerundet werden die Inhalte mit anorganischen und organischen Peloiden, Heilgasen (Radon, Kohlensäure), der therapeutischen Nutzung des Heilstollen (Späleotherapie) und der medizinischen Klimatologie.
Termin: 20. bis 21. September 2024
Vortragender: Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Marktl
Wochenendseminar: 16 UE
Kurszeiten: Freitag: 10.00 – 19.00 Uhr, Samstag: 09.00 – 18.00 Uhr
Ort: LifeAGEnts, 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 120A/3, www.lifeagents.at
Kosten des Seminars: 495,00 €
Bitte nehmen Sie die Hotelbuchung für Wien selbst vor
Schwerpunkte
- Grundlagen und Geschichte
- Spezieller Teil mit Klassifikation der natürlichen, ortsgebundenen Heilvorkommen
- Beschreibung der einzelnen Heilwässer: Wirkungsweise, Anwendungsarten, Heilanzeigen
Vortragender
Ao. Univ.-Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Marktl