Modul 4: Angewandte Praxis, Diagnostik und Therapie

Seminar 4.1 Verbindungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt:

Eine ganzheitliche Betrachtung aus ökologischer, evolutionärer und ernährungsmedizinischer Sicht

21. bis 22. Juni 2024

Vortragender:

Univ.-Prof. Dr. med. univ. Mag. Dr. rer. nat. Martin Grassberger

Schwerpunkte:

  • Umwelteinflüsse auf die Gesundheit des Menschen: Das “Exposom”-Konzept
  • Lebewesen als “Holobionten”
  • Das Mikrobiom: Bindeglied zwischen Ökosystemen und Menschen
  • “Leaky Gut” und “Silent Inflammation” in Verbindung mit diversen Krankheitsbildern
  • Ernährung und das Mikrobiom
  • Wissenschaftliche Evidenz des Gesundheitsnutzens von Aufenthalten in der “freien Natur”

Unserer Umwelt kommt in der modernen Medizin, bis auf wenige Ausnahmen, keine große Bedeutung zu. Das ist insofern erstaunlich, als der Mensch als Spezies mit einer langen evolutionären Vergangenheit, wie alle anderen Organismen auch, ein Produkt seiner Umwelt ist und mit dieser nach wie vor in Wechselbeziehung steht. Umgekehrt veränderte der Mensch seine Lebensumwelt, insbesondere während der letzten 100 Jahre, in noch nie da gewesenem Tempo.
Die lange Koevolution mit Mikroorganismen hat dazu geführt, dass mehrzellige Organismen wie der Mensch als Gesamtlebewesen (Holobionten) betrachtet werden müssen. Das Mikrobiom eines Holobionten ist dabei maßgeblich mit dessen Gesundheitszustand verknüpft, wobei der innigste Kontakt mit der Umwelt über die tägliche Ernährung besteht. Aber auch der Kontakt mit der belebten Natur im weitesten Sinne hat, neuesten wissenschaftlichen Arbeiten zufolge, Einfluss auf unser Mikrobiom und darüber hinaus auf alle Organsysteme des Menschen.
Das Seminar vermittelt umfassend die humanökologischen, evolutionären und molekularbiologischen Grundlagen der Mensch-Natur-Interaktion und bietet zahlreiche Beispiele, wie diese Erkenntnisse in der medizinischen Praxis therapeutisch und präventivmedizinisch umgesetzt werden können.

Seminar 4.1 Verbindungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt: Eine ganzheitliche Betrachtung aus ökologischer, evolutionärer und ernährungsmedizinischer Sicht

Termin: 21. bis 22. Juni 2024

Vortragender: Univ. Prof. Dr. med. univ. Mag. Dr. rer. nat. Martin Grassberger

Wochenendseminar: 16 UE

Kurszeiten: Freitag: 10.00 – 19.00 Uhr, Samstag: 09.00 – 18.00 Uhr

Ort: LifeAGEnts, Hietzinger Hauptstraße 120A/3, 1130 Wien, www.lifeagents.at

Kosten des Seminars:  495,00 €

Bitte nehmen Sie die Hotelbuchung für Wien selbst vor

Schwerpunkte:

  • Umwelteinflüsse auf die Gesundheit des Menschen: Das “Exposom”-Konzept
  • Lebewesen als “Holobionten”
  • Das Mikrobiom: Bindeglied zwischen Ökosystemen und Menschen
  • “Leaky Gut” und “Silent Inflammation” in Verbindung mit diversen Krankheitsbildern
  • Ernährung und das Mikrobiom
  • Wissenschaftliche Evidenz des Gesundheitsnutzens von Aufenthalten in der “freien Natur”

Vortragender

Univ.-Prof. Dr. med. univ. Mag. Dr. rer. nat. Martin Grassberger