Modul 3: Angewandte Praxis, Diagnostik und Therapie

3.4 Arzneitherapie aus Sicht der Alchymie und Spagyrik

16.06. bis 17.06.2023

Vortragende:

Mag.a pharm. Dr. rer. nat. Gabriele Kerber-Baumgartner, Dr. rer. nat. Christian Baumgartner

Schwerpunkte

  • Grundlagen: Geschichte, Achtsamkeit, philosophische Prinzipien, Elemente, Planetenkräfte
  • Umgang und Betrachtung alchymischer Heilmittel in anderen Kulturen
  • Ausgewählte Anbieter spagyrischer Mittel
  • Praxis: Herstellung einfacher spagyrischer Zubereitungen

Natur“. Sie gilt als Kunst, welche Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Ruhe und Zeit erfordert. Zeit gilt in der Alchymie als wichtige Ingredienz.

Spagyrik bedeutet trennen, reinigen und zusammenfügen. Eine Zubereitung gilt als spagyrisch, wenn zumindest eines der drei philosophischen Prinzipien – Sulphur, Merkur, Sal oder Körper, Geist und Seele – getrennt, isoliert und mit den anderen wieder zusammengefügt wird. Bei der Reinigung geht es keineswegs um die Isolierung einzelner Inhaltsstoffe; vielmehr sollen heilende Kräfte freigelegt und das Mittel dadurch erhöht werden.

Durch bewusstes Agieren bekommt Handeln mehr Gewicht. Die Bedeutung, die in die Arbeit gelegt wird, erhöht diese und dadurch uns selbst. Damit ist die Spagyrik auch eine philosophische Betrachtungsweise der Natur. Die Betrachtung des Menschen, der Pflanzen, der Mineralien oder Metalle erfolgt nach den fünf Elementen oder zumeist nach den sieben Planetenkräften.

Spagyrische Arzneien wirken auf allen drei Ebenen (Körper, Geist und Seele) und entfalten ihre Wirkung dabei tiefgreifender als konventionell zubereitete Mittel. Die Mittelauswahl kann nach humoralmedizinischen Gesichtspunkten erfolgen. Jedoch werden Krankheiten und Mittel auch nach deren Signaturen und der Naturbetrachtung angewendet.

Termin: 16.06. bis 17.06.2023

Vortragende: Mag.a pharm. Dr. rer. nat. Gabriele Kerber-Baumgartner, Dr. rer. nat. Christian Baumgartner

Wochenendseminar: 16 UE

Kurszeiten: Freitag: 10.00 – 19.00 Uhr – Samstag: 09.00 – 18.00 Uhr

Ort: Hotel Sperlhof • 4580 Edlbach, Edlbach 34 – www.sperlhof.at

Ort: LifeAGEnts, 1130 Wien, Hietzinger Hauptstraße 120A/3, www.lifeagents.at

Kosten des Seminars: 495,00 €

Bitte nehmen Sie die Hotelbuchung für Wien selber vor

Schwerpunkte

  • Grundlagen: Geschichte, Achtsamkeit, philosophische Prinzipien, Elemente, Planetenkräfte
  • Umgang und Betrachtung alchymischer Heilmittel in anderen Kulturen
  • Ausgewählte Anbieter spagyrischer Mittel
  • Praxis: Herstellung einfacher spagyrischer Zubereitungen

Vortragende

Mag.a pharm. Dr. rer. nat. Gabriele Kerber-Baumgartner

 

Dr. rer. nat.
Christian Baumgartner